Kalorienfalle Weihnachtsmarkt Teil 3: Herzhaftes im Kalorien-Check

Von Alicia
Aktualisiert am

In diesem dritten Teil der Artikelserie „Kalorienfalle Weihnachtsmarkt“ richten wir unseren Fokus auf herzhafte Speisen. Während die ersten beiden Teile die Themen Getränke und Süßigkeiten abdeckten, wenden wir uns nun den deftigen Leckereien zu, die auf Weihnachtsmärkten reichlich angeboten werden.

Herzhafte Spezialitäten wie Bratwurst mit Pommes, Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln oder Kartoffelpuffer mit Apfelmus sind feste Bestandteile des Weihnachtsmarkterlebnisses. Sie haben jedoch oft einen hohen Kaloriengehalt, der hauptsächlich auf ihren Fettgehalt zurückzuführen ist. Dies kann, insbesondere in Verbindung mit dem Konsum von süßen Leckereien und alkoholischen Getränken, zu einer übermäßigen Kalorienzufuhr führen.

Werbung
Vitafy

In den ersten beiden Teilen dieser Serie wurde dargelegt, wie schnell sich durch den Konsum von Getränken und süßen Snacks auf dem Weihnachtsmarkt die Kalorien summieren können. Ein ähnliches Muster ist bei herzhaften Speisen zu beobachten. Der hohe Kaloriengehalt herzhafter Weihnachtsmarkt-Klassiker kann dazu führen, dass der tägliche Energiebedarf schnell überschritten wird.

Ziel dieses Artikels ist es, das Bewusstsein für den Kaloriengehalt der verschiedenen herzhaften Speisen zu schärfen. Dies soll dir helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und dich dabei zu unterstützen, eine ausgewogene Ernährung auch während der Weihnachtsmarkt-Saison aufrechtzuerhalten.

Bevor wir jedoch in die Details einsteigen, gilt es klarzustellen, dass der Ansatz nicht darin besteht, bestimmte Lebensmittel zu verbieten oder das Vergnügen am Besuch des Weihnachtsmarktes zu mindern. Vielmehr geht es darum, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie bestimmte Speisen zur Gesamtkalorienzufuhr beitragen, und wie man durch bewusstes Auswählen und Portionieren den Kaloriengehalt der verzehrten Speisen steuern kann.

Im Folgenden werden wir herzhafte Speisen genauer betrachten und Tipps geben, wie man gesündere Entscheidungen treffen kann, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen.

Kalorien: Eine zentrale Komponente unserer Ernährung

Kalorien sind, vereinfacht gesagt, eine Maßeinheit für Energie. Sie messen die Menge an Energie, die unserem Körper durch die Nahrung zur Verfügung gestellt wird. Kalorien sind für den Körper lebensnotwendig, denn sie liefern die Energie, die wir für unsere täglichen Aktivitäten und grundlegenden Körperfunktionen benötigen.

Die Kalorien, die wir durch unsere Nahrung aufnehmen, sollten im Idealfall mit dem Kalorienverbrauch durch unsere Aktivitäten ausgeglichen sein. Eine ständige übermäßige Kalorienzufuhr kann zu einer Gewichtszunahme führen, während ein anhaltender Kaloriendefizit zu Gewichtsverlust führen kann. Beides kann, wenn es extrem wird, gesundheitliche Probleme mit sich bringen.

Herzhafte Snacks auf dem Weihnachtsmarkt: Wo lauern die Kalorien?

Im Kontext von herzhaften Speisen auf dem Weihnachtsmarkt sind zwei Faktoren hervorzuheben, die zur hohen Kalorienzahl beitragen: Fett und Portionsgrößen.

Werbung
Nutri+ Shop

Fett hat mit etwa 9 Kalorien pro Gramm mehr als doppelt so viele Kalorien wie Proteine oder Kohlenhydrate (jeweils etwa 4 Kalorien pro Gramm). Das bedeutet, dass fettreiche Lebensmittel wie Bratwürste oder Flammkuchen oft sehr kalorienreich sind. Zudem sind diese Speisen oft großzügig portioniert, was die Kalorienzahl weiter erhöht.

„Gute“ und „schlechte“ Kalorien: Ein wichtiger Unterschied

Es ist jedoch nicht nur die Anzahl der Kalorien, die zählt. Auch die Art der Kalorien, die wir zu uns nehmen, hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Kalorien aus Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und magerem Protein sind nahrhaft und liefern unserem Körper neben Energie auch wichtige Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe. Diese Kalorien werden oft als „gute“ Kalorien bezeichnet.

Auf der anderen Seite stehen „schlechte“ Kalorien, die wir aus zuckerhaltigen Getränken, Fast Food und anderen verarbeiteten Lebensmitteln beziehen. Diese Kalorien liefern uns zwar Energie, enthalten aber wenig bis keine nützlichen Nährstoffe. Wenn diese „leeren“ Kalorien einen großen Teil unserer Ernährung ausmachen, kann dies zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter Übergewicht, Herzkrankheiten und Diabetes.

Im Kontext von Weihnachtsmärkten ist es daher wichtig, eine Balance zu finden: Genieße die herzhaften Leckereien, aber sei dir ihrer Kalorien und ihres Nährstoffgehalts bewusst. Mache dir bewusst: Maßhalten ist der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung, auch während der Weihnachtszeit.

Kalorientabelle: Weihnachtliche herzhafte Snacks

Um dir einen besseren Überblick über die Kalorienzahlen gängiger herzhafter Snacks auf dem Weihnachtsmarkt zu geben, haben wir eine Kalorientabelle zusammengestellt. Sie soll dir helfen, bewusstere Entscheidungen zu treffen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wo du vielleicht etwas mehr genießen kannst und wo du lieber etwas zurückhaltender sein solltest.

Die Tabelle zeigt pro Portion den durchschnittlichen Gehalt an Kilokalorien und Fett der verschiedener herzhafter Snacks, die du auf dem Weihnachtsmarkt finden kannst:

Werbung
Foodspring
SnackPortionKalorienFett
Asia Nudelsuppe mit GemüsePortion, 250 g1851,8
Asiatische Bratnudeln mit GemüsePortion, 300 g36311,7
Asiatischer Bratreis mit GemüsePortion, 300 g42013,8
Backfisch-Stückchen mit Süß-Sauer-Sauce Portion, 150 g40818,2
Backkartoffeln mit KräuterquarkPortion, 250 g1906
BisongrillerStück, 125 g1793
Bisongriller mit Brötchen und SenfPortion, 175 g2955
BratkartoffelnPortion, 200 g23410
Bratkartoffeln mit Speck und ZwiebelnPortion, 200 g40216,4
Bratwurst mit Brötchen und SenfPortion, 200 g53939,8
Bratwurst vom SchweinStück, 150 g42339
Brezel mit CamembertStück, 130 g38716,8
Brezel mit Käse überbackenStück, 130 g38714,5
Brezel mit KnoblauchbutterStück, 120 g37917,2
Brezel mit KümmelStück, 100 g2694,9
Brezel mit KürbiskernenStück, 120 g37713,9
Brezel mit MohnStück, 110 g3129
Brezel mit rohem SchinkenStück, 130 g3006,1
Brezel mit SalamiStück, 130 g37314
Brezel mit SchinkenStück, 130 g2996
Brezel mit SesamStück, 110 g23410,3
Brezel mit SonnenblumenkernenStück, 120 g38515,5
Brezel purStück, 100 g2654,8
Burgunderschinken im BrötchenPortion, 145 g2173,6
Burgunderschinken mit gebratenen
Zwiebeln im Brötchen
Portion, 180 g2747,5
Chicken Balls mit Süß-Sauer-Sauce Portion, 10 Stück32618,2
Crispy Garnelen mit Süß-Sauer-Sauce Portion, 150 g42520,9
Currywurst mit PommesPortion, 320 g88361,6
Currywurst mit SoßePortion, 170 g44839,8
Currywurst mit Soße und BrötchenPortion, 215 g56040,4
Döner KebabPortion, 350 g66517,2
Elsässer Flammkuchen mit Speck
und Zwiebeln
Stück, 250 g60831
ErbsensuppePortion, 300 g18311
Erbsensuppe mit BockwurstPortion, 400 g47937,2
Erbsensuppe mit SpeckPortion, 300 g2589,5
Erbsensuppe mit Speck und
Bockwurst
Portion, 400 g55435,9
Fischbrötchen mit Backfisch
und Remoulade
Portion, 260 g52327,2
Fischbrötchen mit BismarkheringPortion, 175 g2755,1
Fischbrötchen mit BratheringPortion, 170 g31111,7
Fischbrötchen mit FischfrikadellePortion, 165 g3379,7
Fischbrötchen mit GarnelenPortion, 165 g31511,6
Fischbrötchen mit MatjesPortion, 185 g2935,9
Fischbrötchen mit NordseekrabbenPortion, 130 g34514,7
Fischbrötchen mit RäucherlachsPortion, 160 g35212,3
Fischbrötchen mit Seelachs und EiPortion, 155 g32312,1
FischfrikadellePortion, 120 g1907
Fish & Chips, 3 Stück BackfischPortion, klein69938,2
Fish & Chips, 4 Stück BackfischPortion, groß86944,1
Frittiertes Gemüse im Teigmantel Portion, 200 g33322,3
Frittiertes HühnerfleischPortion, 200 g48226
Frühlingsrolle mit FleischStück, 100 g25315,7
Frühlingsrolle vegetarischStück, 100 g22414,2
Gebackene Garnelen mit CocktailsoßePortion, klein2769,3
Gebackene Garnelen mit CocktailsoßePortion, mittel40910,3
Gebackene Garnelen mit CocktailsoßePortion, groß51011
Gebackene Gemüse-Käse-Spieße
im Teigmantel mit Soße
Portion, 220 g54847,6
Gebackene Käse-Salami-Spieße
im Teigmantel mit Soße
Portion, 220 g80673,7
Gebackene Käsespieße im Teigmantel
mit Soße
Portion, 220 g80964,7
Gebackener Blumenkohl mit RemouladePortion, 220 g42630,2
Gebackener Schafskäse in Fladenbrot
mit Salat und Soße
Portion, 250 g52334,8
Gebratene ChampignonsPortion, 150 g756,3
Gebratene Champignons mit
Knoblauchsoße
Portion, 200 g24022,3
Grillsteak im BrötchenPortion, 295 g50911,4
Grünkohl mit KasselerPortion, 250 g2058,2
Grünkohl mit Pinkel/MettwurstPortion, 260 g28815,2
Grünkohl mit SchweinebauchPortion, 300 g66558,1
Hacksteak im BrötchenPortion, 245 g51427,7
Hot DogPortion, 180 g39713,3
KalbsbratwurstStück, 150 g39937,5
Kalbsbratwurst mit Brötchen
und Senf
Portion, 200 g51538,3
Kartoffel-Ecken mit RemouladePortion, klein40522,6
Kartoffel-Ecken mit RemouladePortion, mittel55427,7
Kartoffel-Ecken mit RemouladePortion, groß66231,7
KäsespätzlePortion, 200 g39822,8
Krabbenchips Portion, 50 g26014
Krustenbraten im Brötchen mit
Krautsalat und süßem Senf
Portion, 225 g43419,2
Leberkäse im BrötchenPortion, 180 g48734,4
MaiskolbenStück, 200 g1782,4
Maiskolben mit ButterStück, 220 g32619
Mini-Frühlingsrollen vegetarisch5 Stück, 125 g25514
Peking SuppePortion, 250 g1012,5
Pizza FunghiStück, 250 g59519,6
Pizza HawaiiStück, 250 g57420,3
Pizza MargerithaStück, 250 g67022,1
Pizza Quattro FormaggiStück, 250 g66426,8
Pizza SalamiStück, 250 g72231,3
Pizza SchinkenStück, 250 g62320,4
Pizza Schinken SpinatStück, 250 g50618,8
Pizza SpecialeStück, 250 g55321,6
Pizza ThunfischStück, 250 g60322,9
Pizza VegetarischStück, 250 g46715,5
Pommes fritesPortion, 150 g43521,8
Pommes frites mit KetchupPortion, 170 g45721,9
Pommes frites mit MayonnaisePortion, 165 g54634,2
Reibekuchen mit ApfelmusPortion, 250 g33914,2
Reibekuchen/ Kartoffelpuffer
/ Poffertjes
Portion, 200 g30614,1
Sate Hühnerspieße mit Erdnuss-SoßePortion, 200 g36420
Schaschlik-Spieß mit SoßePortion, 171 g26621,6
Schaschlik-Spieß mit Soße und BrötchenPortion, 215 g37822,2
Schaschlik-Spieß mit Soße und
Pommes frites
Portion, 320 g70143,8
Schupfnudeln mit Sauerkraut und SpeckPortion, 250 g32313,3
Thüringer RostbratwurstStück, 120 g40136,2
Thüringer Rostbratwurst mit Brötchen
und Senf
Portion, 120 g51727
Tintenfischringe (Calamaris) im BackteigPortion, 200 g38821
Wan-Tan´s frittiert mit Süß-Sauer-Sauce Portion, 100 g32425,2
Wan-Tan-SuppePortion, 250 g2457,5
Wok GemüsePortion, 250 g21810,7
Wok Hähnchen süß sauerPortion, 250 g44514,8
Wok Nudeln mit SchweinefleischPortion, 250 g46811
XXL-Fleischspieße (1/2 Meter)Spieß, 400 g70824,5
Zwiebelringe im BackteigPortion, 200 g35016

Beachte bitte, dass der tatsächliche Kaloriengehalt variieren kann, je nach Größe der Portion und den spezifischen Zutaten, die von den einzelnen Ständen verwendet werden.

Wie bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt, ist es beim Betrachten der Tabelle wichtig zu bedenken, dass nicht alle Kalorien gleich. Snacks mit einem hohen Kaloriengehalt können auch nahrhafte Bestandteile enthalten, die für deine Gesundheit vorteilhaft sind. Andererseits können Snacks mit weniger Kalorien auch weniger nährstoffreich sein.

Die Kalorientabelle dient als Leitfaden, aber nicht als strikte Regel. Es ist immer noch wichtig, auf die Qualität deiner Nahrung zu achten und eine ausgewogene Ernährung anzustreben. Die Tabelle kann dir dabei helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und die Weihnachtszeit zu genießen, ohne dabei deine Gesundheit und dein Wohlbefinden aus den Augen zu verlieren.

Werbung
Vitafy

Die Klassiker: Bratwurst und Fleisch auf dem Weihnachtsmarkt

Kalorien Bratwurst mit Brötchen Weihnachtsmarkt
Deftig und lecker: Bratwurst im Brötchen (© Richard Bell / Unsplash)

Bratwürste und Fleischsnacks sind fester Bestandteil des kulinarischen Angebots auf Weihnachtsmärkten. Sie sind sowohl beliebt als auch berüchtigt – nicht zuletzt aufgrund ihres hohen Kaloriengehalts.

Wurstlieblinge und ihr Kaloriengehalt

Ob Thüringer, Schweins- oder Kalbsbratwurst, diese Wurstklassiker sind auf Weihnachtsmärkten weit verbreitet. Der Kaloriengehalt ist bei den verschiedenen Wurstsorten ähnlich: Mit einem Brötchen und Senf kommen schnell über 500 Kalorien zusammen.

Eine andere Wurstsorte, die Currywurst mit Soße, weist eine ähnliche Kalorienbilanz auf. Fügt man ein Brötchen hinzu, erhöht sich die Kalorienzahl auf fast 600. Wird die Wurst mit Pommes serviert, steigt der Kaloriengehalt auf fast 900 an, und die Portion deckt den gesamten Tagesbedarf an Fett eines Erwachsenen ab.

Gesündere Alternativen auf dem Wurstgrill

Wenn du auf der Suche nach einer kalorienärmeren Option bist, lohnt es sich, nach „Bisongrillern“ oder anderen mageren Wurstsorten zu fragen. Diese können einen wesentlich geringeren Kalorien- und Fettgehalt aufweisen. Ein Bisongriller beispielsweise enthält nur 179 Kalorien und 3 g Fett pro Stück und bleibt selbst mit einem Brötchen und Senf unter 300 Kalorien.

Fleischsnacks und ihre Kalorienbilanz

Fleischliebhaber greifen oft zu Schaschlik-Spießen oder sogar zu XXL-Fleischspießen. Ein Schaschlik-Spieß enthält ohne Beilage etwa 270 Kalorien und 22 g Fett. Mit Pommes steigt der Kaloriengehalt auf rund 700 und der Fettgehalt auf etwa 44 g. Ein XXL-Fleischspieß hingegen bringt bei einem Gewicht von 400 g und einer Länge von 40 cm über 700 Kalorien und etwa 25 g Fett auf die Waage. Trotz dieser hohen Werte ist er im Vergleich zu Bratwurst, Currywurst und Schaschlik noch kalorien- und fettärmer.

Werbung
NaturesWay Immun-Gummies

Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und gegebenenfalls nach magereren Alternativen zu fragen. Dennoch gilt: Es ist Weihnachtszeit, und ein bisschen Genuss gehört dazu. Wichtig ist, dass man sich bewusst ist, wie viele Kalorien man zu sich nimmt, und die Balance hält.

Kalorienspar-Tipp: Wenn du nicht auf die traditionelle Bratwurst verzichten möchtest, versuche sie ohne Brötchen und Soße zu genießen, um Kalorien zu sparen!

Brötchen-Variationen: Kalorienreiche Versuchungen und gesündere Alternativen

Gefüllte Brötchen sind auf Weihnachtsmärkten eine beliebte Wahl. Ob mit Fleisch, Käse oder Gemüse gefüllt, sie bieten eine vielfältige Auswahl. Doch wie steht es um den Kaloriengehalt dieser Leckereien?

Brötchenklassiker und ihre Kalorien

Vegetarier greifen oft zu Brötchen mit Schafskäse und Salat. Dieser Snack scheint auf den ersten Blick gesund zu sein, doch der fettreiche Schafskäse und die Soße erhöhen den Kaloriengehalt beträchtlich. Eine Portion Schafskäse im Fladenbrot kann über 500 Kalorien und rund 35 g Fett enthalten.

Döner Kebab, eine weitere beliebte Kombination aus Brot/Brötchen und Füllung, hat pro Portion etwa 17 g Fett und 665 Kalorien. Die Wahl von Geflügelfleisch anstelle von Kalbfleisch und der Verzicht auf Soße können den Kaloriengehalt reduzieren.

Auch Brötchen mit Grillsteak, Hacksteak, Krustenbraten oder Leberkäse sind beliebt. Grillsteak im Brötchen hat mit knapp 500 Kalorien und 11 g Fett pro Portion den niedrigsten Kaloriengehalt. Ein Hacksteak im Brötchen kann bei einer Portion von 245 g rund 28 g Fett und etwa 514 Kalorien enthalten.

Hot Dogs sind kein traditioneller Weihnachtsmarkt-Snack, sind aber dennoch auf fast jedem Markt zu finden. Ein Hot Dog kann fast 400 Kalorien und knapp 13 g Fett enthalten.

Leberkäse im Brötchen hat rund 490 Kalorien und fast 35 g Fett pro Portion, was ihn zu einer wahren „Fettbombe“ macht.

Werbung
Clav Zink

Leichtere Alternativen für den Hunger zwischendurch

Wer auf der Suche nach einer kalorienärmeren und fettärmeren Alternative ist, sollte Burgunderschinken im Brötchen ausprobieren. Eine Portion enthält nur etwa 217 Kalorien und unter 4 g Fett. Wenn du auf die gebratenen Zwiebeln verzichtest, sparst du rund 60 Kalorien und 4 g Fett. Und wenn du dich für eine kohlenhydratarme Ernährung entscheidest, kannst du das Brötchen weglassen, um einen figurfreundlichen Snack zu erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kaloriengehalt eines gefüllten Brötchens stark von der Füllung und den Beilagen abhängt. Es lohnt sich also, bewusste Entscheidungen zu treffen und gegebenenfalls nach kalorienärmeren Alternativen zu fragen.

Kalorienspar-Tipp: Für einen gesünderen Genuss beim Weihnachtsmarktbesuch, versuche, Brötchen mit viel Gemüse und magerem Fleisch oder Fisch zu wählen und auf fettreiche Saucen zu verzichten.

Beliebte Kartoffelsnacks auf dem Weihnachtsmarkt

Die Kartoffel ist wahrhaftig ein Wunder der Vielseitigkeit, insbesondere, wenn man sie auf einem Weihnachtsmarkt betrachtet. Als Back- oder Bratkartoffel, Pommes, Reibekuchen oder in Form von Schupfnudeln – die Kartoffel zeigt sich in zahlreichen, schmackhaften Variationen.

Backkartoffel und Bratkartoffeln: Gesund und lecker

Ein besonders kalorienarmer Snack ist die Backkartoffel mit Kräuterquark. Mit nur etwa 190 Kalorien und 6 g Fett pro Portion (200 g) ist sie eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die es etwas gesünder mögen. Der Quark kann zwar durchaus Kalorien hinzufügen, vor allem, wenn er auf Sahnebasis hergestellt ist, aber selbst mit einer großzügigen Portion Quark ist die Backkartoffel immer noch kalorienärmer als ihre frittierten Verwandten.

Bratkartoffeln beispielsweise, bringen mit etwa 230 Kalorien und 10 g Fett pro Portion (200 g) deutlich mehr mit. Entscheidet man sich für die Variante mit Speck und Zwiebeln, erhöht sich der Kaloriengehalt auf über 400 Kalorien und mehr als 16 g Fett.

Werbung
NaturesWay Immun-Gummies

Auch Kartoffelecken können mit den falschen Begleitern zur Kalorienfalle werden. Insbesondere die häufig als Dip gereichte Remoulade kann den Kaloriengehalt deutlich erhöhen. So bringt eine große Portion Kartoffelecken mit Remoulade etwa 620 Kalorien und fast 32 g Fett mit sich. Selbst eine kleine Portion erreicht noch 405 Kalorien und fast 23 g Fett. Hier kann es sich lohnen, auf den Dip zu verzichten und so einige Kalorien einzusparen.

Pommes und Kartoffelecken: Lecker, aber Vorsicht vor den Zusätzen

Pommes gehören zu den Klassikern auf dem Weihnachtsmarkt. Frittiert und goldgelb, schmecken sie hervorragend, sind aber auch reich an Kalorien und Fett. Eine Portion Pommes (150 g) bringt es auf etwa 435 Kalorien und fast 22 g Fett. Addiert man noch Ketchup und Mayonnaise hinzu, erhöht sich der Kaloriengehalt auf rund 550 Kalorien und etwa 34 g Fett.

Reibekuchen: Ein knuspriger Hochgenuss mit Fallstricken

Ähnliches gilt für Reibekuchen. Sie werden frisch und portionsweise in heißem Fett ausgebacken, was sie zwar herrlich knusprig macht, aber auch den Kalorien- und Fettgehalt in die Höhe schnellen lässt. Eine Portion Reibekuchen (200 g) bringt es so auf über 300 Kalorien und 14 g Fett. Mit Apfelmus oder Zucker steigt der Kaloriengehalt noch einmal an.

Als gesunde Alternative empfiehlt sich der Klassiker: Die Backkartoffel. Sie ist reich an Nährstoffen und im Vergleich zu den frittierten Alternativen ein wahres Leichtgewicht.

Kalorienspar-Tipp: Versuche, gebackene oder gedämpfte Kartoffelsnacks gegenüber frittierten Varianten zu bevorzugen, um Fett und Kalorien zu reduzieren und den natürlichen Geschmack der Kartoffel zu genießen!

Schupfnudeln vs. Käsespätzle: Ein Kalorienvergleich

Schupfnudeln und Käsespätzle sind zwei traditionelle Gerichte auf deutschen Weihnachtsmärkten. Beide sind für ihren köstlichen Geschmack bekannt und repräsentieren die herzhafte deutsche Küche, die viele Menschen mit der Weihnachtszeit verbinden. Allerdings haben sie auch einen beachtlichen Gehalt an Kalorien und Fett. Doch wie unterscheiden sie sich genau in diesen Aspekten? Und gibt es Möglichkeiten, diese traditionellen Favoriten ein wenig gesünder zu gestalten?

Werbung
NaturesWay Immun-Gummies

Schupfnudeln: Traditionell und Vielseitig

Schupfnudeln, auch als „Fingernudeln“ bekannt, sind ein traditioneller deutscher Snack, besonders beliebt auf Weihnachtsmärkten. Sie bestehen hauptsächlich aus einem Teig aus Kartoffeln, Mehl und Eiern. Nachdem sie in Salzwasser gekocht wurden, werden Schupfnudeln oft in der Pfanne angebraten, was ihnen einen köstlichen knusprigen Rand verleiht. Je nach Region und persönlichem Geschmack werden sie mit unterschiedlichen Beilagen serviert, wie Sauerkraut, Speck oder sogar süßen Toppings. Eine Portion Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck (250 g) enthält etwa 323 Kalorien und rund 13 g Fett. Das ist im Vergleich zu vielen anderen herzhaften Snacks auf dem Weihnachtsmarkt eine vergleichsweise moderate Zahl. Beachte jedoch, dass der Fett- und Kaloriengehalt je nach Zubereitung und den verwendeten Zutaten variieren kann.

Käsespätzle: Herzhafter Genuss mit hoher Kalorienzahl

Auf der anderen Seite der kulinarischen Skala finden wir Käsespätzle. Dieser herzhafte Genuss besteht aus hausgemachten Spätzle (schwäbische Nudeln), die mit reichlich Käse überbacken und oft mit knusprigen Röstzwiebeln garniert werden. Eine Portion Käsespätzle (200 g) schlägt mit fast 400 Kalorien und 23 g Fett zu Buche. Das ist eine ziemlich hohe Zahl, insbesondere wenn man bedenkt, dass Käsespätzle teilweise als Beilage und nicht als Hauptgericht serviert werden.

Tipps für gesündere Alternativen und bewusstes Genießen

Trotz ihres köstlichen Geschmacks und ihrer traditionellen Herkunft sind sowohl Schupfnudeln als auch Käsespätzle in puncto Kalorien und Fett kein Leichtgewicht. Aber keine Sorge, es gibt gesündere Alternativen. Du könntest beispielsweise die Menge an Speck in deinen Schupfnudeln reduzieren oder sogar ganz weglassen und sie stattdessen mit mehr Gemüse wie Sauerkraut oder Paprika servieren. Bei den Käsespätzle könntest du weniger Käse verwenden oder eine fettärmere Sorte wählen. Letztendlich geht es darum, eine Balance zwischen Genuss und Gesundheitsbewusstsein zu finden – und mit ein paar bewussten Entscheidungen kannst du diese traditionellen Gerichte in eine gesündere Richtung lenken.

Kalorienspar-Tipp: Genieße Schupfnudeln und Käsespätzle in Maßen und erinnere dich daran, dass eine gesunde Ernährung auch Platz für Genuss und Tradition hat.

Werbung
Vitafy

Champignons, Grünkohl & Co: Die Kalorienfallen auf dem Weihnachtsmarkt

Champignons Weihnachtsmarkt Kalorien
Kalorienarme Rarität auf dem Weihnachtsmarkt: Champignons aus der Pfanne (© Artem_ka2 / Envato)

Egal ob Champignons, Grünkohl oder andere Gemüsesorten – auf dem Weihnachtsmarkt sind sie eine beliebte Option für diejenigen, die eine gesündere Alternative zu fetthaltigen und kalorienreichen Speisen suchen. Doch Vorsicht, nicht alle Gemüsegerichte sind so gesund, wie sie auf den ersten Blick erscheinen.

Gebratene Champignons: Achtung, Kalorienfalle!

Nehmen wir zum Beispiel gebratene Champignons. Diese Pilze sind nahezu kalorienfrei (100 g gegarte Champignons haben nur 15 Kalorien!), aber durch das Anbraten in Öl und das Hinzufügen fettreicher Soßen können sie zu einer kalorienreichen Mahlzeit werden. Eine Portion gebratene Champignons mit Knoblauchsoße bringt es auf etwa 240 Kalorien und 22 g Fett. Wenn du jedoch auf die Soße verzichten kannst, reduzierst du die Kalorienzahl pro Portion auf schlanke 75 Kalorien und nur noch etwa 6 g Fett!

Grünkohl und Erbsensuppe: Defensiv bei den Einlagen

Grünkohl ist ebenfalls eine populäre Wahl auf den Weihnachtsmärkten. Wie Champignons ist Grünkohl von Natur aus kalorienarm. Erst die Zubereitung mit Schmalz und deftige Einlagen wie Pinkel, Kasseler und Schweinebauch machen aus dem gesunden Grünkohl eine Kalorienbombe. Wenn du bei den Einlagen Kalorien einsparen möchtest, ist Grünkohl mit Kasseler (250 g) die kalorien- und fettärmste Wahl mit 205 Kalorien und rund 8 g Fett.

Die Erbsensuppe ist ein weiterer Klassiker, bei dem die Kalorienzahl durch Einlagen wie Speck und Würstchen steigen kann. Eine Portion Erbsensuppe mit Speck und Würstchen (400 g) hat etwa 479 Kalorien und rund 37 g Fett. Wenn du das Würstchen weglässt, sparst du rund 300 Kalorien und 26 g Fett.

Werbung
NaturesWay Immun-Gummies

Maiskolben: Mit und ohne Butter, ein großer Unterschied

Zu guter Letzt noch ein Blick auf den Maiskolben: Gedämpft und ohne Butter enthält eine Portion (200 g) nur 178 Kalorien bei rund 2 g Fett. Aber Vorsicht vor dem Maiskolben mit Butter, der mit etwa 326 Kalorien und stolzen 19 g Fett aufwartet.

Der Trick besteht also darin, bewusste Entscheidungen zu treffen und den Überblick über die Zubereitung deiner Lieblingsgerichte zu behalten. Und denke daran: Eine ausgewogene Ernährung beinhaltet auch Genuss in Maßen, also genieße deine Weihnachtsmarktleckereien, aber mit Bedacht!

Kalorienspar-Tipp: Achte auf die Zubereitung deiner Lieblingsgerichte und wähle Optionen mit weniger Fett und Soße, um deine Kalorienzufuhr zu reduzieren und gesünder zu genießen!

Pizza, Flammkuchen & Brezel: Genuss mit Augenmaß

Einen Hauch Italien, ein Stück Elsass und ein Hauch Deutsches Backhandwerk – die Weihnachtsmärkte bieten ein wahres Schlemmerparadies. Aber wie sieht es eigentlich mit dem Kaloriengehalt aus und welche gesundheitsbewussten Alternativen gibt es? Schauen wir uns das genauer an.

Pizza: Belag macht den Unterschied

Die Pizza, in all ihren Variationen, ist ein echter Leckerbissen. Doch der Belag kann eine echte Kalorienbombe sein. Wenn du eine Pizza mit Salami oder Käse wählst, nimmst du schnell 200 Kalorien mehr zu dir als nötig. Dabei hat schon ein Stück Pizza Salami (250 g) über 720 Kalorien und mehr als 30 g Fett. Und auch die scheinbar harmlose Pizza Margherita und Pizza Quattro Formaggi bringen es auf etwa 670 Kalorien.

Ein guter Ratschlag für eine gesündere Pizza ist, Beläge mit weniger Fett zu wählen. Kochschinken, Thunfisch, Ananas oder Gemüse sind hier gute Alternativen. Sie liefern nicht nur weniger Kalorien, sondern auch wertvolles Eiweiß und Ballaststoffe, die dich länger satt halten. Eine vegetarische Pizza ist mit etwa 470 Kalorien und 16 g Fett die gesündeste Wahl.

Werbung
NaturesWay Immun-Gummies

Flammkuchen: Kalorienarme Alternative oder nicht?

Eine weitere beliebte Leckerei auf den Weihnachtsmärkten ist der Flammkuchen. Auf den ersten Blick scheint er eine kalorienärmere Alternative zur Pizza zu sein, da sein Teig hauchdünn ausgerollt wird. Doch die klassischen Beläge Crème fraîche, Sauerrahm, gebratene Zwiebeln und Speck treiben den Kaloriengehalt in die Höhe. So hat ein Stück Flammkuchen (250 g) schon über 600 Kalorien und 31 g Fett.

Um den Flammkuchen gesünder zu gestalten, kannst du die Crème fraîche durch fettarmen Quark ersetzen und statt Speck mageren Schinken oder Gemüse verwenden. So bleibt der Geschmack erhalten, aber der Kaloriengehalt sinkt.

Brezel: Figurfreundlicher Snack mit Risiko

Die gute alte Laugenbrezel ist eine weitere Option für den kleinen Hunger zwischendurch. Sie hat nur 265 Kalorien und weniger als 5 g Fett. Doch Vorsicht vor den Extras! Beläge wie Käse, Salami oder Knoblauchbutter und Extras wie Körner können den Kaloriengehalt deutlich erhöhen. Es lohnt sich also, bei der klassischen Brezel zu bleiben oder Varianten mit Salzkörnern und Kümmel zu wählen. Auch fettarme Beläge wie roher Schinken sind kalorientechnisch vertretbar.

Kalorienspar-Tipp: Gesundes Schlemmen auf dem Weihnachtsmarkt ist möglich – wähle bei Pizza, Flammkuchen und Brezel vor allem fettarme und Gemüse-Beläge, und genieße die Klassiker bewusst und in Maßen!

Calamari-Ringe, Fischbrötchen & Co.

Calamaris Kalorien
Bei Calamari-Ringen schlagen der frittierte Teigmantel und der Dip zu Buche (© boomeart / Envato)

Die Küste ist vielleicht weit weg, aber mit Fischbrötchen, Calamari-Ringen und anderen Meeresfrüchten-Snacks fühlt es sich auf dem Weihnachtsmarkt so an, als ob du direkt am Meer bist.

Fischbrötchen: Leichtgewicht oder Kalorienbombe?

Die Klassiker wie Fischbrötchen mit Matjes oder Hering sind recht kalorienarm und können sogar einen gesunden Snack darstellen, solange sie ohne reichhaltige Saucen serviert werden. Ein Brötchen mit Bismarckhering oder Matjes enthält, zusammen mit frischem Salat und Zwiebeln, nur etwa 300 Kalorien und zwischen 5 und 6 Gramm Fett.

Werbung
Clav Zink

Bei fettreichen Fischsorten, wie Lachs, steigt der Kaloriengehalt, aber es sind gesunde Kalorien dank der Omega-3-Fettsäuren, die sehr gut für Herz und Gehirn sind. Dennoch steigen die Kalorien drastisch, wenn du zu panierten und frittierten Varianten greifst. Ein Backfischbrötchen mit Remoulade enthält schnell mehr als 520 Kalorien und mehr als 27 Gramm Fett.

Es gibt allerdings auch panierte Alternativen, die etwas gesünder sind. Ein Brötchen mit Brathering hat etwa 311 Kalorien und ein Fischfrikadellenbrötchen etwa 337 Kalorien. Und wenn du das Brötchen ganz weglässt, sind es bei der Fischfrikadelle nur noch etwa 190 Kalorien.

Aber Vorsicht, Garnelen und Krabben können auch zu Kalorienbomben werden, wenn sie mit fetthaltigen Saucen und Beilagen serviert werden. Garnelenbrötchen können schnell 315 Kalorien und 12 Gramm Fett erreichen, und bei Krabbenbrötchen sind es sogar bis zu 345 Kalorien und 15 Gramm Fett.

Gebackene Meeresfrüchte: Vorsicht vor versteckten Kalorien

Gebackene Garnelen mit Cocktailsoße sind auch keine leichte Kost. Eine große Portion enthält 510 Kalorien und 11 Gramm Fett. Eine kleine Portion ist hier die bessere Wahl mit 276 Kalorien, und wenn du die Cocktailsoße weglässt, sparst du weitere 82 Kalorien und 8 Gramm Fett.

Auch bei Tintenfischringen oder Calamari gilt: In ihrer natürlichen Form sind sie leicht und gesund, aber wenn sie frittiert und paniert sind, steigt der Kaloriengehalt schnell auf 388 Kalorien und 21 Gramm Fett pro Portion (200 g).

Besondere Vorsicht ist bei Fish & Chips geboten! Eine kleine Portion enthält bereits etwa 700 Kalorien und 38 Gramm Fett. Eine große Portion mit Pommes und Remoulade kann sogar 869 Kalorien und 44 Gramm Fett haben. Daher gilt: Fish & Chips mag zwar ‚very British‘ sein, aber auch ‚very high in fat‘.

Werbung
NaturesWay Immun-Gummies

Trotz all dieser Zahlen sollte aber klar sein: Fisch und Meeresfrüchte sind ein gesunder Bestandteil jeder Ernährung, solange sie nicht übermäßig mit Fett und Saucen zubereitet werden. Also genieße sie bewusst und in Maßen!

Kalorienspar-Tipp: Vergiss nicht, bei Meeresfrüchten auf dem Weihnachtsmarkt besonders auf frische Zutaten und eine schonende Zubereitung zu achten, um den vollen Geschmack bei moderatem Kaloriengehalt zu genießen.

Gebackenes im Teigmantel: Lecker, aber kalorienreich

Gebackene Snacks im Teigmantel sind auf Weihnachtsmärkten sehr beliebt, aber es ist wichtig, sich ihrer hohen Kalorienzahl bewusst zu sein. Ein Käsespieß oder Käse-Salami-Spieß beispielsweise, bringt pro Portion (220 g) etwa 810 Kalorien und zwischen 65 und 73 g Fett auf die Waage. Mit seinem Backteigmantel und reichlich Soße wird dieser scheinbar kleine Snack zur Kalorienfalle.

Gemüse im Teigmantel: Eine leichtere Alternative?

Auch der Gemüse-Käse-Spieß kommt mit rund 540 Kalorien und fast 48 g Fett nicht als Diätsnack daher. Doch zumindest bietet er im Vergleich zu den fleischhaltigen Alternativen eine gewisse Kalorieneinsparung.

Ähnlich verhält es sich mit gebackenem Blumenkohl. Obwohl er in gedämpfter Form eine ausgezeichnete kalorienarme Option ist, sorgt die Ummantelung mit Teig und die Servierung mit Remoulade dafür, dass eine Portion (200 g) 426 Kalorien und etwa 30 g Fett enthält. Wer auf die Remoulade verzichtet, kann immerhin rund 100 Kalorien und 10 g Fett einsparen.

Auch wenn Zwiebelringe im Backteig mit 350 Kalorien und 16 g Fett pro Portion (200 g) im Vergleich leichter sind, sind sie sicherlich kein leichter Snack. Dennoch können sie eine weniger kalorienreiche Alternative zu anderen teiggebackenen Snacks bieten.

Werbung
Medicom Omega3

Tipps zur Reduzierung der Kalorienzufuhr

Auch wenn diese gebackenen Leckereien verlockend sind, gibt es Wege, den Kaloriengehalt zu senken. Bei Snacks mit Soße, wie den Käsespießen, kann auf die Soße verzichtet oder sie separat bestellt werden, um die Menge zu kontrollieren. Bei Gemüsespießen kann der Käse reduziert oder ganz weggelassen werden, um Kalorien einzusparen.

Kalorienspar-Tipp: Beim Genuss von gebackenen Snacks im Teigmantel kann es hilfreich sein, auf die Zugabe von Soßen zu verzichten oder diese separat zu bestellen, um die Kalorienzufuhr besser zu kontrollieren.

Asiatische Gaumenfreuden auf dem Weihnachtsmarkt

Nicht typisch für einen Weihnachtsmarkt, aber immer häufiger anzutreffen, sind Stände mit asiatischer Küche. Sie locken mit Wok-Gerichten, Suppen und vielfältigen Reis- oder Nudelvarianten. Die asiatischen Speisen bieten oftmals die Möglichkeit, kalorienärmere Optionen zu wählen, aber Vorsicht: Auch hier gibt es Fettnäpfchen.

Frittierte Versuchungen

Zu den kalorienreichen Optionen gehören panierte, gebackene oder frittierte Speisen wie Frühlingsrollen, Chicken Balls, Backfisch oder Crispy Garnelen mit Süß-Sauer-Soße. Auch wenn die Soßen leichter sind als bei den westlichen Pendants, sind diese Speisen dennoch keine leichten Snacks. Ein frittiertes Hähnchen zum Beispiel hat pro Portion (200 g) 482 Kalorien und 26 g Fett, während frittiertes Gemüse im Teigmantel immer noch 333 Kalorien und knapp 22,3 g Fett liefert.

Reis und Nudeln: Klassiker mit weniger Kalorien

Möchtest du dich satt essen, sind große Portionen Bratreis oder Bratnudeln mit Gemüse eine gute Wahl. Eine Portion Bratreis (300 g) hat 420 Kalorien und knapp 14 g Fett, während Bratnudeln mit Gemüse pro Portion auf 363 Kalorien und weniger als 12 g Fett kommen.

Werbung
Nutri+ Shop

Wok-Gerichte und Suppen: Die leichtesten Optionen

Noch kalorienärmer sind Wok-Gerichte und Suppen, insbesondere wenn sie mit viel Gemüse zubereitet werden. Auch fettarmes Hähnchen oder mageres Rind- oder Schweinefleisch sind gute Optionen. Allerdings solltest du fetthaltige Soßen wie Süß-Sauer-Soße oder Erdnuss-Soße meiden und stattdessen die kalorienärmere Sojasoße wählen.

Ein Beweis für die schlanke asiatische Küche sind die Suppen. Ob Peking-Suppe, Wan-Tan-Suppe oder Nudelsuppe mit Gemüse, eine heiße Portion (250 g) liefert nur 100 bis 250 Kalorien, je nach Einlage. Diese wärmende Option lässt also genügend Raum für weitere Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt.

Kalorienspar-Tipp: Bei den asiatischen Gerichten ist vor allem Gemüse dein Freund. Greife zu leichteren Suppen und Sojasoße, um deinen Weihnachtsmarkt-Besuch kalorienärmer zu gestalten.

Fazit: Genussvolle Momente auf dem Weihnachtsmarkt

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine besondere Zeit des Genießens und Teilens. Es geht dabei nicht ausschließlich um das Zählen von Kalorien, sondern vielmehr darum, die festliche Stimmung und die kulinarischen Freuden zu erleben, die diese traditionellen Märkte zu bieten haben.

Dennoch ist es möglich, diesen Genuss mit einem gesunden Bewusstsein zu kombinieren. Mit etwas Wissen und einigen bewussten Entscheidungen kannst du die Kalorienzufuhr deiner Lieblingssnacks auf dem Weihnachtsmarkt deutlich reduzieren, ohne auf den Geschmack oder das Erlebnis verzichten zu müssen. Achte dabei auf die Zubereitung und die Zutaten der Gerichte und wähle gesündere Alternativen, wann immer es möglich ist.

Zum Schluss noch ein Tipp: Ein bewusster Umgang mit dem Essen bedeutet nicht, sich selbst zu beschränken oder das Essen weniger zu genießen. Im Gegenteil, es geht darum, die Freude am Essen zu bewahren und gleichzeitig gute Entscheidungen für deine Gesundheit zu treffen.

Werbung
Nutri+ Shop

So lässt sich also auch auf dem Weihnachtsmarkt gesund schlemmen, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und bewusst zu wählen. In diesem Sinne: Guten Appetit und eine wundervolle Weihnachtsmarkt-Saison!

Werbung
Gymondo Yoga

Mehr zum Thema Ernährung

Anti-Aging-Ernährung: Was die Haut braucht, um gesund zu altern

Intuitives Essen: Gesund, entspannt und ganz ohne Kalorienzählen

Beste Diät zum Abnehmen: Kalorien, Makros oder Meal-Timing?

Einfache Low Carb Gerichte: Für Frühstück, Mittag- & Abendessen

Einstieg in die Low-Carb-Ernährung: So gelingt dir der Start

Was ist Intervallfasten? Methoden, Vorteile, Nachteile & Einstieg

Werbung
Gymondo Präventionskurse

Neueste Artikel

Obesitas-Hypoventilationssyndrom: Harmlos oder gefährlich?

Effektives Homeworkout statt Gym: 5 Online-Fitness-Alternativen

Abwehrkräfte stärken: So bringst du dein Immunsystem auf Trab!

Auberginenauflauf vegetarisch genießen – Ein Klassiker aus Italien

Gewichtszunahme trotz Sport: Ursachen, Lösungen und Tipps

Vegetarische Lasagne: So gut, dass man das Fleisch nicht vermisst

Werbung
Gymondo Präventionskurse