Mediterraner Nudelsalat mit Feta: Dein neuer Lieblingssalat

Von Lars
Aktualisiert am

Dieser mediterrane Nudelsalat mit Feta ist eine großartige Wahl, wenn du ein leichtes und gleichzeitig sättigendes Gericht suchst. Die Mischung aus frischem Gemüse, herzhaftem Feta und den feinen Aromen von Oliven und getrockneten Tomaten bringt mediterranes Flair auf den Teller. Orzo, auch bekannt als Kritharaki, sind kleine Nudeln in Reisform und bilden die Basis des Salats. Sie überzeugen durch ihre angenehme Konsistenz und Vielseitigkeit.

Orzo gibt es im Handel sowohl in der herkömmlichen als auch in der Vollkorn-Variante. Die Vollkorn-Version liefert mehr Ballaststoffe und Nährstoffe, aber auch der klassische Orzo ist eine gute Kohlenhydratquelle, die dich mit Energie für den Tag versorgt. In Kombination mit frischem Gemüse und Kräutern erhältst du so eine ausgewogene Portion Vitamine und Mineralstoffe. Feta und Oliven liefern zudem Proteine und gesunde Fette.

Werbung
Yazio Rabatt

Probiere dieses einfache und schnell zubereitete Rezept aus – es ist perfekt für ein leichtes Mittagessen oder als Beilage zum Abendessen. Der mediterrane Nudelsalat lässt sich gut vorbereiten und ist ideal für unterwegs. Los geht's!

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 150 g Orzo/Kritharaki (Reisnudeln)
  • 100 g Feta-Käse, zerbröckelt
  • 10 schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten
  • 10 Cherrytomaten, halbiert
  • 1 kleine gelbe Paprika, gewürfelt
  • 2 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
  • 4 getrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten
  • Eine Handvoll frische Petersilie, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Nährwerte (pro Portion)

650 kcal | 73 g Kohlenhydrate | 21 g Eiweiß| 29 g Fett

Zubereitung (Dauer ca.20 Minuten)

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten

1. Orzo kochen:

  • Salzwasser zum Kochen bringen. Orzo hinzufügen und nach Packungsanweisung bissfest kochen (ca. 8–10 Minuten).
  • Abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.

2. Gemüse vorbereiten:

  • In der Zwischenzeit die Cherrytomaten halbieren, die gelbe Paprika würfeln und die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden.
  • Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Petersilie hacken.

3. Salat mischen:

  • Den gekochten und abgekühlten Orzo in die Schüssel geben.
  • Feta, Oliven, Kirschtomaten, gelbe Paprika, Frühlingszwiebeln, getrocknete Tomaten und Petersilie hinzufügen.

4. Dressing zubereiten:

  • Olivenöl und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel gut verrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Salat fertigstellen:

  • Das Dressing über den Salat geben und gut mischen.
  • Den Salat vor dem Servieren mindestens 15–20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Guten Appetit!

Mediterranen Nudelsalat: Tipps & Variationen

Dieser mediterrane Nudelsalat mit Feta ist schon ein Genuss, aber es gibt viele Möglichkeiten, ihn noch interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten. Hier ein paar Tipps und Variationen zum Ausprobieren.

Werbung
Nutri+ Shop

Frische Kräuter

Ergänze den Salat mit frischen Kräutern wie Basilikum, Minze oder Koriander, um ihm noch mehr Frische und Aroma zu verleihen. Diese Kräuter verleihen dem Salat eine zusätzliche Geschmacksnote und machen ihn noch aromatischer.

Nüsse und Samen

Streue einige geröstete Pinienkerne, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne, über den Salat für zusätzlichen Crunch und gesunde Fette. Diese Ergänzungen sorgen für eine interessante Textur und zusätzliche Nährstoffe.

Avocado

Füge gewürfelte Avocado hinzu, um dem Salat eine cremige Textur und extra Nährstoffe zu geben. Avocado bringt zudem gesunde Fette und einen köstlichen, nussigen Geschmack.

Marinierter Feta

Verwende marinierten Feta für mehr Geschmack. Du kannst den Feta in Olivenöl, Kräutern und Gewürzen wie Chiliflocken oder Paprikapulver einlegen, um ihm eine besondere Note zu verleihen.

Proteinreiche Option

Für eine proteinreichere Variante kannst du gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Kichererbsen hinzufügen. Diese Proteine machen den Salat noch sättigender und vielseitiger.

Griechische Version

Ergänze den Salat mit Gurken, roten Zwiebeln und Oregano für eine typisch griechische Note. Diese Zutaten verleihen dem Salat einen authentischen, griechischen Geschmack.

Italienische Variante

Tausche den Feta gegen Mozzarella-Kugeln aus und füge getrockneten Oregano, Rucola und Balsamico-Glasur hinzu. Diese Kombination bringt italienisches Flair auf deinen Teller.

Vegetarische Vielfalt

Ersetze den Feta durch veganen Käse und füge geröstetes Gemüse wie Auberginen, Zucchini und Paprika hinzu. So erhältst du eine vollwertige, vegetarische Variante, die genauso köstlich ist.

Mediterrane Meeresfrüchte

Füge gegrillte Calamari oder Thunfisch hinzu, um eine mediterrane Meeresfrüchte-Note zu erreichen. Diese Variante bringt den Geschmack des Meeres direkt in deinen Salat.

Scharfe Variante

Gib eine fein gehackte rote Chilischote oder etwas Chiliflocken in den Salat, um ihm eine scharfe Note zu verleihen. Diese Option ist perfekt für alle, die es gerne etwas würziger mögen.

Werbung
Nutri+ Shop

Probiere diesen mediterranen Nudelsalat mit Feta aus und entdecke, wie vielseitig und lecker er ist. Durch die vielen Variationsmöglichkeiten kannst du ihn immer wieder neu erfinden und perfekt an deinen Geschmack anpassen. Und wer weiß, vielleicht wird er zu deinem neuen Lieblingssalat für jede Gelegenheit. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Werbung
Nutri+ Shop

Mehr zum Thema Rezepte

Auberginenauflauf vegetarisch genießen – Ein Klassiker aus Italien

Vegetarische Lasagne: So gut, dass man das Fleisch nicht vermisst

Veganes Kichererbsen-Curry mit Kartoffeln und Grünkohl

Ingwer-Shot selber machen: So startet dein Morgen mit Schärfe!

Goldene Milch: Trendgetränk mit Wirkung einfach selber machen

Erdbeer-Tiramisu im Glas: Ein Sommertraum für Naschkatzen

Werbung
Gymondo Präventionskurse

Neueste Artikel

Anti-Aging-Ernährung: Was die Haut braucht, um gesund zu altern

Obesitas-Hypoventilationssyndrom: Harmlos oder gefährlich?

Effektives Homeworkout statt Gym: 5 Online-Fitness-Alternativen

Intuitives Essen: Gesund, entspannt und ganz ohne Kalorienzählen

Abwehrkräfte stärken: So bringst du dein Immunsystem auf Trab!

Beste Diät zum Abnehmen: Kalorien, Makros oder Meal-Timing?

Werbung
Gymondo Präventionskurse