Golden Milk, auch bekannt als Golden Milk oder Kurkuma Latte, ist ein beliebtes Trendgetränk, das sowohl durch seinen einzigartigen Geschmack als auch durch seine gesundheitsfördernden Eigenschaften überzeugt. Die wohltuende Mischung hat ihren Ursprung in der ayurvedischen Heilkunst und findet weltweit immer mehr Anhänger. Die Hauptzutaten dieses köstlichen Getränks sind Kurkuma, Ingwer, Zimt und Pfeffer, die zusammen mit Milch oder einer pflanzlichen Alternative zu einer cremigen und aromatischen Komposition verarbeitet werden. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Goldene Milch ganz einfach selbst zubereiten kannst und welche gesundheitsfördernden Wirkungen die einzelnen Zutaten haben.
Rezept für Goldene Milch
Hier kommt ein Rezept für eine Tasse Goldene Milch, das dir Schritt für Schritt zeigt, wie sich dieses wohltuende Getränk in wenigen Minuten zu Hause zubereiten lässt. Die einfache Zubereitung und die wärmenden Aromen überzeugen auf jeden Fall.
Zutaten (1 Portion)
- 250 ml Milch oder pflanzliche Milchalternative (z.B. Soja-, Hafer, Mandel-, oder Kokosmilch)
- 1 TL Kurkumapulver
- ½ TL Ingwerpulver oder ein kleines Stück frischer Ingwer, fein gerieben
- ½ TL Ceylon-Zimt
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen)
- 1 TL Kokosöl (optional, für zusätzliche Cremigkeit)
Wusstest du schon? Laut einer Studie (2022) sind die gesundheitlichen Vorteile von Goldener Milch, insbesondere die antioxidative Aktivität und der Gehalt an essenziellen Nährstoffen, in mit Kurkuma angereicherter Sojamilch höher als in Kuhmilch. Dies könnte daran liegen, dass Sojamilch von Natur aus mehr polyphenolische Verbindungen enthält, die die Antioxidantien aus Kurkuma effektiver freisetzen. Zudem ist Sojamilch eine pflanzliche Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergie.1Idowu-Adebayo, F., Fogliano, V., & Linnemann, A. (2022). Turmeric-Fortified Cow and Soya Milk: Golden Milk as a Street Food to Support Consumer Health. Foods (Basel, Switzerland), 11(4), 558. https://doi.org/10.3390/foods11040558.
Zubereitung der Goldenen Milch
- Gib als erstes die Milch deiner Wahl in einen kleinen Topf und erwärme sie bei mittlerer Hitze.
- Jetzt kommen noch das Kurkumapulver, das Ingwerpulver, der Zimt und eine Prise schwarzer Pfeffer dazu.
- Rühre die Mischung gut um und lass sie etwa fünf Minuten leicht köcheln, damit sich die Aromen entfalten können. Achte darauf, dass die Milch nicht zu stark kocht.
- Wenn du möchtest, kannst du nun den Honig oder Ahornsirup sowie das Kokosöl hinzufügen und gut verrühren.
- Gieße die Goldene Milch in eine Tasse und genieße sie warm.
Nährwerte (1 Tasse)
68 kcal | 5,9 g Kohlenhydrate | 4,4 g Protein | 2,5 g Fett*
*zubereitet mit Sojamilch (ohne Zuckerzusatz) und Honig, ohne Zugabe von Kokosöl
Die Power-Zutaten in Goldener Milch
Die Zutaten der Goldenen Milch schmecken nicht nur gut, sondern haben auch viele gesundheitliche Vorteile. Jede Zutat trägt auf ihre Weise dazu bei, dass dieses Getränk ein wahres Gesundheitselixier ist.
Kurkuma: Kurkuma, das „goldene Gewürz“, ist bekannt für sein starkes Antioxidans Curcumin, das antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt2Hewlings, S. J., & Kalman, D. S. (2017). Curcumin: A Review of Its Effects on Human Health. Foods (Basel, Switzerland), 6(10), 92. https://doi.org/10.3390/foods6100092.. Es kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken3Lee, Y. M., & Kim, Y. (2024). Is Curcumin Intake Really Effective for Chronic Inflammatory Metabolic Disease? A Review of Meta-Analyses of Randomized Controlled Trials. Nutrients, 16(11), 1728. https://doi.org/10.3390/nu16111728. 4Allegra, A., Mirabile, G., Ettari, R., Pioggia, G., & Gangemi, S. (2022). The Impact of Curcumin on Immune Response: An Immunomodulatory Strategy to Treat Sepsis. International journal of molecular sciences, 23(23), 14710. https://doi.org/10.3390/ijms232314710.. Zudem zeigt es antimikrobielle Eigenschaften, die helfen können, Infektionen vorzubeugen5Hussain, Y., Alam, W., Ullah, H., Dacrema, M., Daglia, M., Khan, H., & Arciola, C. R. (2022). Antimicrobial Potential of Curcumin: Therapeutic Potential and Challenges to Clinical Applications. Antibiotics (Basel, Switzerland), 11(3), 322. https://doi.org/10.3390/antibiotics11030322.. Trotz seiner vielen Vorteile hat Curcumin eine geringe Bioverfügbarkeit, weshalb die Kombination mit schwarzem Pfeffer empfohlen wird, um die Aufnahme im Körper zu verbessern6Lopresti A. L. (2018). The Problem of Curcumin and Its Bioavailability: Could Its Gastrointestinal Influence Contribute to Its Overall Health-Enhancing Effects?. Advances in nutrition (Bethesda, Md.), 9(1), 41–50. https://doi.org/10.1093/advances/nmx011..
Ingwer: Ingwer ist ein wunderbares natürliches Hausmittel gegen Übelkeit und hilft, die Verdauung anzuregen7Bode AM, Dong Z. The Amazing and Mighty Ginger. In: Benzie IFF, Wachtel-Galor S, editors. Herbal Medicine: Biomolecular and Clinical Aspects. 2nd edition. Boca Raton (FL): CRC Press/Taylor & Francis; 2011. Chapter 7. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK92775/.. Er hat auch entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die deine Gesundheit fördern.8Pázmándi, K., Szöllősi, A. G., & Fekete, T. (2024). The „root“ causes behind the anti-inflammatory actions of ginger compounds in immune cells. Frontiers in immunology, 15, 1400956. https://doi.org/10.3389/fimmu.2024.1400956.. Ingwer kann zudem die Durchblutung verbessern9Ghayur, M. N., Gilani, A. H., Afridi, M. B., & Houghton, P. J. (2005). Cardiovascular effects of ginger aqueous extract and its phenolic constituents are mediated through multiple pathways. Vascular pharmacology, 43(4), 234–241. https://doi.org/10.1016/j.vph.2005.07.003. und sorgt damit für eine wärmende Wirkung, die besonders in der kalten Jahreszeit angenehm ist.
Zimt: Zimt verleiht der Goldenen Milch nicht nur eine natürliche Süße, sondern ist auch reich an Antioxidantien10Rao, P. V., & Gan, S. H. (2014). Cinnamon: a multifaceted medicinal plant. Evidence-based complementary and alternative medicine : eCAM, 2014, 642942. https://doi.org/10.1155/2014/642942.. Er kann den Blutzuckerspiegel regulieren und Entzündungen bekämpfen, was besonders in der kalten Jahreszeit von Vorteil ist11Kizilaslan, N., & Erdem, N. Z. (2019). The Effect of Different Amounts of Cinnamon Consumption on Blood Glucose in Healthy Adult Individuals. International journal of food science, 2019, 4138534. https://doi.org/10.1155/2019/4138534. 12Bakhach, H., Nuffer, M., Tall Bull, S., & Nuffer, W. (2024). A Systematic Review Evaluating Cinnamon's Effects on Glucose Utilizing a Ranking System to Assess Bias and Study Quality. Journal of medicinal food, 10.1089/jmf.2023.0277. Advance online publication. https://doi.org/10.1089/jmf.2023.0277. 13Nuffer, W., Tall Bull, S., Bakhach, H., & Nuffer, M. (2023). Sweetly Improving Sugars? Reviewing Cinnamon's Effects on Blood Glucose. Journal of medicinal food, 26(1), 68–73. https://doi.org/10.1089/jmf.2022.0073. 14Freitas, M., Ribeiro, D., Janela, J. S., Varela, C. L., Costa, S. C., da Silva, E. T., Fernandes, E., & Roleira, F. M. F. (2024). Plant-derived and dietary phenolic cinnamic acid derivatives: Anti-inflammatory properties. Food chemistry, 459, 140080. Advance online publication. https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2024.140080.. Verwende am besten Ceylon-Zimt, da dieser weniger Cumarin enthält und somit gesünder ist als der günstigere Cassia-Zimt. Ceylon-Zimt hat einen milderen Geschmack und wird oft als „echter Zimt“ bezeichnet.
Schwarzer Pfeffer: Der schwarze Pfeffer in der Goldenen Milch hat eine wichtige Funktion: Er enthält Piperin, das die Bioverfügbarkeit des in Kurkuma enthaltenen Curcumins nachweislich um 2.000 % erhöht15Hewlings, S. J., & Kalman, D. S. (2017). Curcumin: A Review of Its Effects on Human Health. Foods (Basel, Switzerland), 6(10), 92. https://doi.org/10.3390/foods6100092.. Das bedeutet, dass der Körper die gesunden Inhaltsstoffe besser aufnehmen und verwerten kann.
Nutze die kraftvollen Zutaten der Goldenen Milch und tue deinem Körper etwas Gutes. Eine Tasse ist schnell gemacht und passt immer – egal zu welcher Jahreszeit! Mit Kurkuma, Ingwer und Zimt zauberst du dir im Handumdrehen ein leckeres Wohlfühlgetränk. Einfach genießen und entspannen!