Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es kaum etwas Besseres als eine wärmende Schüssel Kürbissuppe, die nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch köstlich schmeckt. Aber auch an kühlen Sommerabenden oder regnerischen Herbsttagen ist diese Suppe ein Genuss. Wer einen Kürbis zur Hand hat, kann mit minimalem Aufwand eine leckere Thai-Kürbissuppe zaubern. Die thailändische Variante des beliebten Suppenklassikers punktet mit einer harmonischen Kombination aus frischen Zutaten, cremiger Textur und exotischen Gewürzen.
Ob als schnelle Mahlzeit nach einem langen Arbeitstag, als unkompliziertes Abendessen für die Familie oder als nahrhaftes Mittagessen zum Mitnehmen ins Büro – Diese Thai-Kürbissuppe ist vielseitig und passt zu jeder Gelegenheit. Das Schöne an dem Rezept ist, dass es sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen lässt. Mit ein paar zusätzlichen Zutaten oder kreativen Variationen kann jeder seine perfekte Version der Thai-Kürbissuppe kreieren. Von mild bis scharf, von cremig bis leicht säuerlich – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Rezept: Thai-Kürbissuppe
Nachfolgend findest du ein Rezept für eine authentische thailändische Kürbissuppe, das du leicht zu Hause nachkochen kannst. Diese Thai-Kürbissuppe ist wärmend, cremig und voller exotischer Aromen – perfekt (aber nicht nur) für kühle Tage.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
- 1 rote Chilischote (nach Geschmack)
- 1 EL rote Thai-Currypaste
- 400 ml Kokosmilch
- 800 ml Gemüsefond
- 2 EL Fischsoße (optional)
- 1 Limette (Saft und Schale)
- 1 EL brauner Zucker
- 2 EL Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander (zum Garnieren)
Zubereitung (ca. 30–40 Minuten)
Die Zubereitung der Thai-Kürbissuppe ist unkompliziert und bietet Raum für kreative Variationen und individuelle Anpassungen.
1. Vorbereitung:
- Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In grobe Stücke schneiden (beim Hokkaidokürbis kann die Schale mitverzehrt werden).
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Die Chilischote entkernen und fein hacken.
2. Anbraten:
- Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, den Ingwer und die Chilischote zugeben und unter Rühren glasig dünsten (ca. 3–4 Minuten).
3. Currypaste hinzufügen:
- Rote Thai-Currypaste zugeben und kurz mitrösten, bis sie gut verteilt ist und sich das Aroma entfaltet (ca. 1 Minute).
4. Kürbis hinzufügen:
- Die Kürbisstücke zugeben und kurz mitbraten, damit sie die Aromen aufnehmen.
5. Kochen:
- Gemüsebrühe und Kokosmilch zugeben und aufkochen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
6. Pürieren:
- Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren, bis sie eine glatte Konsistenz hat. Wenn die Suppe zu dick ist, einfach etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
7. Abschmecken:
- Mit Fischsoße (falls verwendet), Limettensaft, Limettenschale und braunem Zucker abschmecken.
- Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
8. Servieren:
- Die Suppe in Schalen füllen und mit frischem Koriander garnieren.
- Nach Belieben mit zusätzlichen Limettenscheiben und Erdnüssen servieren.
Serviere die aromatische Kürbissuppe als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht. Dazu passen hervorragend knuspriges Baguette oder Reis. Guten Appetit!
Nährwerte (pro Portion):
448 kcal | 42,0 g Kohlenhydrate | 7,7 g Protein | 25,7 g Fett
Variationen der Thai-Kürbissuppe
Mit den folgenden Ideen kannst du das Basisrezept an deine Vorlieben anpassen und jedes Mal eine neue Variation der thailändischen Kürbissuppe genießen.
Gemüsevielfalt
Statt ausschließlich Hokkaido kannst du auch andere Gemüsesorten wie Süßkartoffeln, Karotten oder Butternut-Kürbis verwenden, um die Suppe zu variieren und zusätzliche Aromen einzubringen. Auch Blumenkohl oder Zucchini können interessante geschmackliche Akzente setzen.
Gewürze anpassen
Experimentiere mit verschiedenen Currypasten (gelb, grün oder Massaman) für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Für eine noch schärfere Note kannst du mehr frische Chilischoten oder zusätzlich Chiliflocken hinzufügen. Auch ein Hauch von Kurkuma oder Kreuzkümmel kann die Suppe aromatisch bereichern.
Proteinreich
Durch die Zugabe von gekochten Garnelen, Hühnchen oder Tofuwürfeln erhält die Suppe mehr Eiweiß und wird zu einer vollwertigen Mahlzeit. Auch Linsen oder Kichererbsen sind eine gute pflanzliche Eiweißquelle und machen die Suppe sättigender.
Säure und Frische
Neben Limettensaft kannst du auch etwas Tamarindensaft oder Zitronengras verwenden, um eine erfrischende Säure hinzuzufügen. Auch ein Schuss Reisessig oder ein wenig frisch gepresster Orangensaft können der Thai-Kürbissuppe eine interessante geschmackliche Tiefe verleihen.
Kräuter und Garnituren
Koriander ist ein Klassiker, aber auch Thai-Basilikum oder gehackte Frühlingszwiebeln verleihen der Suppe zusätzliche Frische. Geröstete Erdnüsse, Cashewkerne oder knusprige Kürbiswürfel sorgen für Crunch. Frische Minzblätter oder eine Prise geriebene Limettenschale können einen extra Frischekick geben.
Kokosmilch-Variationen
Je nach Geschmack kann die Menge der Kokosmilch variiert werden, um die Suppe sämiger oder leichter zu machen. Für eine leichtere Version kannst du die Kokosmilch mit noch mehr Gemüsebrühe oder etwas Wasser verdünnen oder auf eine fettreduzierte Kokosmilch zurückgreifen.
Vegan und glutenfrei
Achte bei der Currypaste auf glutenfreie Zutaten und verwende glutenfreie Sojasoße, um das Rezept bei Bedarf vegan und glutenfrei zu halten. Zudem kann Tamari als glutenfreie Alternative zur Sojasoße verwendet werden. Statt Fischsoße kannst du auch Sojasoße oder eine vegane Alternative nutzen.
Diese Thai-Kürbissuppe ist schnell gemacht und schmeckt einfach lecker – cremig und würzig zugleich. Probiere das Rezept aus und genieße eine schnelle und leckere Mahlzeit – Perfekt für jede Jahreszeit! Experimentiere auch mit verschiedenen Zutaten, Gewürzen und Toppings, um deinen persönlichen Geschmacksfavoriten zu finden. Viel Spaß beim Nachkochen!