Pfannkuchen Rezept: Einfaches Grundrezept für den Klassiker

Von Alicia
Aktualisiert am

Pfannkuchen sind mehr als nur ein einfaches 0-8-15-Gericht. Sie sind die Leinwand, auf der du deine Kreativität ausleben kannst, der Grund, warum sich die Familie um den Tisch versammelt, und ein sichere Bank, jeden, von Klein bis Groß, glücklich zu machen. Unser gelingsicheres Pfannkuchen-Rezept wie von Oma wird dich nicht enttäuschen, egal ob du in der Küche ein Neuling bist oder schon zahlreiche kulinarische Schlachten geschlagen hast. Mit einigen grundlegenden Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast, und dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, kannst du im Handumdrehen köstliche Pfannkuchen zubereiten. Sie sind perfekt für ein entspanntes Wochenendfrühstück, als süße Nachspeise oder sogar als herzhafter Snack – Pfannkuchen sind immer eine gute Idee.

Pfannkuchen-Rezept: So einfach geht´s

Einfach, lecker und gelingsicher: Dieses Grundrezept für Pfannkuchen ist perfekt, um es nach Belieben anzupassen – sei es süß mit Marmelade, Honig, frischen Früchten oder herzhaft mit Käse und Schinken. Für die Basis braucht es nicht viel.

Werbung
Yazio Rabatt

Zutaten für ca. 8 Pfannkuchen

  • 250 g Weizenmehl
  • 500 ml Milch
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker (optional für süße Pfannkuchen)
  • 50 g Butter oder neutrales Öl zum Ausbacken

Nährwerte (pro Pfannkuchen)

232 kcal | 29,4 g Kohlenhydrate | 8,4 g Protein | 8,7 g Fett

Zubereitung

Pfannkuchen zu machen ist einfach: Zutaten schnappen, alles zusammenmixen, kurz warten, ab in die Pfanne damit und dann auf den Teller servieren. In nur fünf Schritten zu einem klassischen Gericht, das immer begeistert!

Werbung
Nutri+ Shop

Vorbereitung der Zutaten

  • Siebe das Mehl in eine große Rührschüssel, um Klümpchen zu vermeiden. Wenn du süße Pfannkuchen machen möchtest, füge auch den Zucker hinzu.

Anrühren des Teigs

  • Mache eine Mulde in der Mitte des Mehls und schlage die Eier hinein. Füge dann die Hälfte der Milch hinzu.
  • Verwende ein Schneebesen oder einen Handmixer auf niedriger Stufe, um die Zutaten vorsichtig zu verrühren. Gieße dabei nach und nach die restliche Milch hinzu, bis ein glatter Teig entsteht. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung.
  • Rühre eine Prise Salz ein. Der Teig sollte die Konsistenz von flüssiger Sahne haben. Lässt sich der Teig schwer rühren, füge noch etwas Milch hinzu.

Ruhen lassen

  • Lasse den Teig, wenn möglich, etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. Dies verbessert die Textur der Pfannkuchen.

Backen der Pfannkuchen

  • Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und füge ein kleines Stück Butter oder einige Tropfen Öl hinzu, um die Pfanne leicht einzufetten.
  • Gib eine Kelle Teig in die Mitte der Pfanne und neige sie in verschiedene Richtungen, um den Teig gleichmäßig zu verteilen.
  • Backe den Pfannkuchen, bis die Oberseite blasig wird und die Ränder anfangen, sich leicht zu bräunen (ca. 1–2 Minuten). Dann wende den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe die andere Seite goldbraun.

Servieren

  • Halte die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller im Ofen bei niedriger Temperatur warm oder serviere sie sofort.
  • Serviere die Pfannkuchen mit deinen Lieblingszutaten – süß mit Ahornsirup, Marmelade, frischen Beeren oder herzhaft mit Käse, Schinken oder Räucherlachs.

Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Für dünne Pfannkuchen einfach etwas mehr Milch zum Teig hinzufügen.
  • Lasse den Teig ruhen, um die Konsistenz und das Endergebnis zu verbessern.
  • Experimentiere mit Zusätzen im Teig, wie Vanilleextrakt für süße Pfannkuchen oder gehackte Kräuter für herzhafte Varianten.
  • Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, um zu vermeiden, dass die Pfannkuchen zu schnell bräunen, bevor sie durchgegart sind.
  • Bleib am Herd und behalt die Pfannkuchen im Blick, damit du sie im perfekten Moment wenden kannst – Timing ist hier alles!

Abwandlungen des Pfannkuchen-Grundrezepts

Pfannkuchen sind vielseitig einsetzbar und können leicht an verschiedene Ernährungsstile und Vorlieben angepasst werden. Mit ein paar Tricks kannst du eine vegane Version zubereiten, den Proteingehalt erhöhen oder etwas Fruchtiges in den Teig mischen. Probiere folgende Abwandlungen des Pfannkuchen-Rezepts aus und lass deiner Kreativität freien Lauf.

Ohne Eier

Falls du keine Eier verwenden möchtest oder musst, ist das kein Problem! Bananen oder Apfelmus sind hervorragende Bindemittel. Für einen Pfannkuchen kannst du ein Ei einfach durch eine halbe zerdrückte Banane oder etwa 60 g Apfelmus ersetzen. Diese Zutaten fügen nicht nur Bindung hinzu, sondern auch eine natürliche Süße ohne den Zusatz von raffinierten Zucker.

Vegan

Um das Pfannkuchen-Rezept vegan zu gestalten, tauscht man die Milch einfach gegen eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch aus. Für die Eier kannst du, wie oben beschrieben, Bananen oder Apfelmus verwenden oder auf kommerzielle Ei-Ersatzprodukte zurückgreifen, die auf Basis von Leinsamen oder Chiasamen funktionieren. Die Butter zum Ausbacken kann durch eine einfache vegane Margarine oder ein pflanzliches Öl (z. B. Rapsöl) ausgetauscht werden.

Protein

Um den Proteingehalt deiner Pfannkuchen zu erhöhen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du könntest beispielsweise einen Teil des Mehls (ca. ein Drittel) durch ein Proteinpulver deiner Wahl ersetzen oder Magerquark bzw. griechischen Joghurt in den Teig einrühren. Beide Varianten pimpen deine Pfannkuchen mit einer Extraportion Protein, ohne den Geschmack zu sehr zu beeinträchtigen.

Werbung
Gourvita Feinkost

Apfel & Blaubeeren

Fruchtige Pfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, zusätzliche Vitamine in deine Mahlzeit zu integrieren. Um Apfelpfannkuchen zuzubereiten, schneide einen Apfel in dünne Scheiben und lege diese auf den Teig, sobald du ihn in die Pfanne gegeben hast. Für Blaubeer-Pfannkuchen kannst du einfach eine Handvoll frische oder gefrorene Blaubeeren direkt in den Teig geben, bevor du ihn ausbackst. Beide Varianten verleihen den Pfannkuchen eine fruchtige Note und machen sie noch besser.

Ohne Zucker

Wenn du den Zucker im Rezept reduzieren oder ganz weglassen möchtest, ist das einfach. Für die meisten Pfannkuchen-Rezepte ist Zucker nicht notwendig, besonders wenn du sie mit süßen Toppings wie Sirup, Marmelade oder Früchten servieren möchtest. Wenn du jedoch einen leicht süßen Teig bevorzugst, kannst du den Zucker durch Alternativen wie Honig, Agavendicksaft, Dattelpaste oder sogar reife Bananen ersetzen, welche auch als Eiersatz dienen können. Xylit kann Zucker 1:1 oder nach Belieben ersetzen und hat nur halb so viele Kalorien. Allerdings kann es in größeren Mengen abführend wirken. Erythrit ist kalorienfrei und hat eine etwas geringere Süßkraft, was die Konsistenz des Teils beeinflussen kann. Zudem kann Erythrit einen kühlen Nachgeschmack erzeugen.

Low Carb

Für eine Low-Carb-Version deiner Pfannkuchen kannst du das herkömmliche Weizenmehl durch Mandel- oder Kokosmehl ersetzen. Diese Mehle sind nicht nur kohlenhydratarm, sondern bringen auch einen nussigen bzw. leicht süßlichen Geschmack mit sich. Da sie jedoch mehr Feuchtigkeit absorbieren, musst du eventuell die Flüssigkeitsmenge im Teig leicht erhöhen. Starte mit 3/4 der Menge des ursprünglichen Mehls und passe die Milchmenge nach Bedarf an, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Ein Tipp: Um die Struktur der Pfannkuchen zu verbessern und sie zusammenzuhalten, kann man etwas mehr Ei oder ein Bindemittel wie Xanthan hinzufügen.

Werbung
Yazio Rabatt

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du das Pfannkuchen-Rezept kinderleicht an deine individuellen Vorlieben und Bedürfnisse anpassen. Experimentiere mit den Zutaten und finde deine perfekte Pfannkuchen-Variation!

Werbung
Nutri+ Shop

Mehr zum Thema Rezepte

Auberginenauflauf vegetarisch genießen – Ein Klassiker aus Italien

Vegetarische Lasagne: So gut, dass man das Fleisch nicht vermisst

Veganes Kichererbsen-Curry mit Kartoffeln und Grünkohl

Ingwer-Shot selber machen: So startet dein Morgen mit Schärfe!

Goldene Milch: Trendgetränk mit Wirkung einfach selber machen

Erdbeer-Tiramisu im Glas: Ein Sommertraum für Naschkatzen

Werbung
Gymondo Vielsitzer

Neueste Artikel

Anti-Aging-Ernährung: Was die Haut braucht, um gesund zu altern

Obesitas-Hypoventilationssyndrom: Harmlos oder gefährlich?

Effektives Homeworkout statt Gym: 5 Online-Fitness-Alternativen

Intuitives Essen: Gesund, entspannt und ganz ohne Kalorienzählen

Abwehrkräfte stärken: So bringst du dein Immunsystem auf Trab!

Beste Diät zum Abnehmen: Kalorien, Makros oder Meal-Timing?

Werbung
Gymondo Präventionskurse