Bunter Kichererbsen-Salat: Die gesunde Alternative zum Nudelsalat

Von Lars
Aktualisiert am

Auf der Suche nach einer frischen und leckeren Alternative zu Nudelsalat? Dieser bunte Kichererbsen-Salat könnte genau das Richtige sein! Mit Kichererbsen statt Nudeln bringt er nicht nur Abwechslung, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile auf den Teller. Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen und gut für die Verdauung sind.

Dieser Kichererbsen-Gemüsesalat ist eine tolle Kombination aus einer beliebten veganen Proteinquelle, knackiger roter Paprika, saftigen Kirschtomaten und würzigen Gewürzgurken. Schnell zubereitet und voller frischer Aromen – perfekt für ein gesundes Mittag- oder Abendessen. Einfach nachkochen und genießen!

Werbung
Foodspring

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 1 Dose (ca. 400 g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
  • 100 g Gewürzgurken, grob gewürfelt
  • 10–12 Cherrytomaten, halbiert
  • 1 Bund Petersilie, grob gehackt
  • 100 g Kalamata-Oliven, entkernt und halbiert (optional)
  • 50 g Feta-Käse, zerbröckelt (optional)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Nährwerte (pro Portion)

544 kcal | 34 g Kohlenhydrate | 17 g Eiweiß | 33 g Fett

Zubereitung (Dauer ca.30 Minuten)

  • Vorbereitung: ca. 20 Minuten
  • Ziehzeit: ca. 10 Minuten

1. Vorbereitung des Gemüses:

  • Die rote Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Die Salatgurke waschen und ebenfalls würfeln.
  • Die rote Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Die Cherrytomaten waschen und halbieren.
  • Petersilie waschen und grob hacken.

2. Salat zusammenstellen:

  • Die abgetropften Kichererbsen in eine große Schüssel geben.
  • Das vorbereitete Gemüse (Paprika, Gurke, Zwiebel, Kirschtomaten) und die gehackte Petersilie hinzufügen.
  • Optional: Die halbierten Kalamata-Oliven und den zerbröckelten Feta-Käse hinzufügen.

3. Dressing zubereiten:

  • Olivenöl, Zitronensaft und Dijon-Senf in einer kleinen Schüssel gut miteinander verrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Salat anrichten:

  • Das Dressing über den Salat geben und gut mischen, damit sich das Dressing gleichmäßig verteilt.
  • Den Salat ca. 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

5. Servieren:

  • Den Kichererbsen-Salat auf zwei Teller verteilen und genießen.

Guten Appetit!

Serviervorschlag: Den Kichererbsen-Salat auf einem Bett aus Rucola oder gemischten Blattsalaten anzurichten. Mit einem Stück frischem Baguette oder Vollkornbrot serviert, wird das Gericht noch leckerer!

Kichererbsen-Salat: Tipps und Variationen

Um den Kichererbsen-Gemüsesalat noch abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Hier sind einige Tipps und Variationen, die du ausprobieren kannst.

Zutaten austauschen

Ein einfacher Austausch der Zutaten kann den Geschmack des Salats verändern. Statt Feta kannst du auch Ziegenkäse oder Halloumi verwenden, und statt Kalamata-Oliven eignen sich auch schwarze oder grüne Oliven. Wenn du keine Petersilie magst, probiere frischen Koriander oder Minze für eine andere Geschmacksnote.

Nüsse und Samen hinzufügen

Nüsse und Kerne geben dem Salat eine knackige Textur. Geröstete Pinienkerne, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne sind eine tolle Ergänzung. Auch gehackte Walnüsse oder Mandeln passen gut dazu.

Weitere Gemüse hinzufügen

Mehr Gemüse macht den Kichererbsen-Salat noch abwechslungsreicher. Avocado, frische Spinatblätter oder geraspelte Karotten bringen Farbe und Nährstoffe ins Spiel. Auch Maiskörner oder grüne Erbsen sind eine gute Wahl.

Schärfe

Für eine schärfere Note kannst du etwas gehackte Chilischote oder ein paar Spritzer Tabasco hinzufügen. Eine Prise Kreuzkümmel oder Paprika im Dressing verleiht dem Salat eine interessante Würze.

Süße aus Früchten

Obst kann dem Salat eine süße und frische Note verleihen. Granatapfelkerne oder Apfelwürfel sorgen für zusätzliche Frische. Auch getrocknete Cranberries oder Rosinen passen gut in den Salat.

Vegane Variante

Für eine vegane Variante lässt du den Feta-Käse einfach weg oder ersetzt ihn durch eine vegane Käsealternative. Das Dressing kannst du mit Ahornsirup statt Honig süßen.

Meal Prep

Der Salat eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und Mitnehmen. Bewahre das Dressing separat auf und gib es erst kurz vor dem Verzehr dazu, damit der Salat frisch bleibt.

Werbung
Gourvita Feinkost

Dieser Kichererbsen-Salat ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig und gesund. Er eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen, als Beilage zu Grillgerichten oder als frischer Snack für unterwegs. Probiere dieses Rezept aus und genieße eine leckere, sättigende Mahlzeit mit vielen wertvollen Nährstoffen!

Werbung
Gymondo Vielsitzer

Mehr zum Thema Rezepte

Auberginenauflauf vegetarisch genießen – Ein Klassiker aus Italien

Vegetarische Lasagne: So gut, dass man das Fleisch nicht vermisst

Veganes Kichererbsen-Curry mit Kartoffeln und Grünkohl

Ingwer-Shot selber machen: So startet dein Morgen mit Schärfe!

Goldene Milch: Trendgetränk mit Wirkung einfach selber machen

Erdbeer-Tiramisu im Glas: Ein Sommertraum für Naschkatzen

Werbung
Gymondo Vielsitzer

Neueste Artikel

Anti-Aging-Ernährung: Was die Haut braucht, um gesund zu altern

Obesitas-Hypoventilationssyndrom: Harmlos oder gefährlich?

Effektives Homeworkout statt Gym: 5 Online-Fitness-Alternativen

Intuitives Essen: Gesund, entspannt und ganz ohne Kalorienzählen

Abwehrkräfte stärken: So bringst du dein Immunsystem auf Trab!

Beste Diät zum Abnehmen: Kalorien, Makros oder Meal-Timing?

Werbung
Gymondo Präventionskurse