Hast du Lust auf ein schnelles, gesundes und leckeres Gericht, das sich einfach im Ofen zubereiten lässt? Dann ist dieses Rezept für Lachs im Ofen mit Gemüse genau das Richtige für dich! Es kombiniert saftigen Lachs mit einer bunten Mischung aus frischem Gemüse und sorgt nicht nur für großartigen Geschmack, sondern auch für einen echten Nährstoff-Boost.
Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz und Gehirn sind. Das bunte Gemüse wie Zucchini, Paprika und Kirschtomaten liefert eine Extraportion Vitamine und Antioxidantien, die dein Immunsystem stärken und für eine gesunde Haut sorgen. Das Ganze wird mit ein wenig Olivenöl verfeinert, das gesunde Fette und einen herrlichen Geschmack beisteuert.
In nur 35 Minuten steht dieses farbenfrohe Gericht auf deinem Tisch – ideal für ein unkompliziertes Abendessen, das dir und deinen Lieben schmecken wird. Also, ran an den Ofen und genieße dieses leckere und nährstoffreiche Gericht!
Zutaten (für 2 Portionen)
- 2 Lachsfilets (je ca. 150–200 g)
- 1 Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 10 Cherrytomaten
- 1 Limette
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- Frische Petersilie zum Garnieren
Nährwerte pro Portion
423 kcal | 14 g Kohlenhydrate | 22 g Eiweiß | 30 g Fett
Zubereitung (Dauer ca. 35–40 Minuten)
- Vorbereitung: 15 Minuten
- Backzeit: 20–25 Minuten
1. Gemüse vorbereiten:
- Zucchini in dünne Scheiben schneiden oder mit einem Sparschäler in Streifen schneiden.
- Paprika entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Rote Zwiebel schälen und in Spalten schneiden.
- Kirschtomaten waschen.
- Limette in Viertel schneiden.
2. Lachs und Gemüse würzen:
- Lachsfilets auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano würzen.
- Das vorbereitete Gemüse um die Lachsfilets in der Auflaufform verteilen.
- Olivenöl über den Lachs und das Gemüse träufeln.
- Limettenviertel ebenfalls in die Auflaufform geben.
3. Backen:
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 20–25 Minuten backen, bis der Lachs durchgegart ist und das Gemüse weich ist.
4. Servieren:
- Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und den Lachs mit frischer Petersilie garnieren.
- Auf Tellern anrichten und sofort servieren.
Guten Appetit!
Tipps und Variationen für Ofen-Lachs mit Gemüse
Um dein Ofen-Lachs-Gericht noch spannender und vielfältiger zu gestalten, haben wir hier einige Tipps und Variationen zusammengestellt. So kannst du das Rezept nach Belieben anpassen und immer wieder neue Geschmackserlebnisse schaffen.
Lachs – Frisch oder tiefgekühlt
Frischer Lachs schmeckt am besten und sollte idealerweise am Tag der Zubereitung beim Fischhändler des Vertrauens gekauft werden. Tiefgekühlter Lachs ist praktisch und lange haltbar. Wichtig ist, dass er vor der Zubereitung vollständig aufgetaut und gut abgetropft ist, damit er nicht zu viel Wasser abgibt.
Einkaufstipp: Achte beim Kauf von Lachs und anderen Fischprodukten auf Bio- und Umweltsiegel. Für Fisch aus Zuchten sind dies die Siegel von Bioland und Naturland sowie vom ASC bei Verwendung gentechnikfreier Futtermittel. Bei Wildfisch gibt das MSC-Siegel einen Hinweis auf nachhaltige Fischerei (siehe auch WWF Fischratgeber).
Gemüse – Saisonal und regional
Saisonales und regionales Gemüse verleiht dem Rezept nicht nur den besten Geschmack und höchste Nährstoffdichte, sondern unterstützt auch die lokale Landwirtschaft und schont die Umwelt durch kürzere Transportwege. So wird das Gericht nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Hier sind einige Ideen:
Frühlingsgemüse: Spargel, junge Möhren, Erbsen und Frühlingszwiebeln.
Sommergemüse: Zucchini, Paprika, Tomaten, Auberginen und Bohnen.
Herbstgemüse: Kürbis, Karotten, Pastinaken, Brokkoli und Blumenkohl.
Wintergemüse: Rosenkohl, Wirsing, Steckrüben und Kartoffeln.
Kohlenhydrathaltige Beilagen – Für mehr Energie
Dieses Rezept ist von Natur aus low carb, also perfekt für eine leichte Mahlzeit. Falls du den Kohlenhydratgehalt erhöhen möchtest, bieten sich folgende Beilagen an:
Quinoa: Reich an Protein und Ballaststoffen, leicht nussig.
Kartoffeln: Im Ofen geröstet, guter Lieferant für Kalium und B-Vitamine.
Vollkorn-Couscous: Schnell zubereitet und gesund, mild im Geschmack.
Dinkelnudeln: Herzhaft und ballaststoffreich, fein-nussig.
Vollkornreis: Naturbelassen, daher besonders vollwertig und sättigend.
Bulgur: Verleiht einen orientalischen Touch, angenehm mild und nussig.
Weitere Tipps und Variationen
- Kräuterbutter: Füge kleine Stücke Kräuterbutter (mit Dill, Knoblauch und Zitrone) auf den Lachs, bevor er in den Ofen geht, für einen extra Geschmackskick.
- Pesto: Ein Klecks Basilikum- oder Tomatenpesto auf dem Lachs gibt dem Gericht eine besondere Note.
- Zitrusfrüchte: Probiere anstelle von Limetten auch Zitronen oder Orangen aus, um verschiedene Zitrusaromen zu entdecken.
- Feta: Zerkrümel etwas Feta über das mediterrane Gemüse für eine cremige und würzige Ergänzung, die perfekt zum Lachs passt.
- Knusper-Topping: Streue gehackte Mandeln, Pinienkerne oder Sesam über den Lachs und das Gemüse für eine knusprige Textur.
- Marinaden: Mariniere den Lachs vor dem Backen in einer Mischung aus Olivenöl, Sojasauce, Honig und Ingwer für eine süß-herzhafte Note.
- Exotische Gewürze: Verwende Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel oder Paprika, um dem Gericht eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen.
Genieße Fisch als nicht alltägliche Delikatesse und unterstütze beim Einkauf die nachhaltige Fischerei, indem du auf Bio- und Umweltsiegel wie Bioland, Naturland, ASC und MSC achtest. So kannst du dein Ofen-Lachs-Gericht mit gutem Gewissen genießen und immer wieder neu erfinden, um verschiedene Geschmäcker und Vorlieben zu treffen. Viel Spaß beim Nachkochen!