Die 24-Stunden-Diät: Kann man an 1 Tag 2 kg abnehmen?

Von Alicia
Aktualisiert am

Die 24-Stunden-Diät hat sich zu einem viel diskutierten Abnehmkonzept auf dem Diätmarkt entwickelt. Immer mehr Menschen suchen nach schnellen Lösungen, um in kürzester Zeit Gewicht zu verlieren, und die 24-Stunden-Diät verspricht genau das. Doch wie funktioniert sie wirklich? Ist sie effektiv und sicher? In diesem Blogartikel werden wir uns mit der 24-Stunden-Diät genauer befassen, ihre Prinzipien, Vor- und Nachteile sowie mögliche Alternativen untersuchen.

Was ist die 24-Stunden-Diät?

Die 24-Stunden-Diät ist eine Form der kurzfristigen Gewichtsabnahme, bei der innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden eine drastische Kalorienrestriktion durchgeführt wird. Diese Diät hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere aufgrund der Versprechungen, innerhalb kürzester Zeit signifikante Gewichtsverluste zu erzielen.

Werbung
Medicom Omega3

Wer steckt hinter der 24-Stunden-Diät?

Entwickelt wurde die 24-Stunden-Diät wurde von Diplom-Ökotrophologe Achim Sam, zusammen mit Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Michael Hamm. In seinem Buch berichtet Sam von seinen eigenen Erfahrungen mit der 24-Stunden-Diät:

„Ich habe mit der 24-Stunden-Diät selbst 8 Kilo abgenommen und halte meine Wohlfühlfigur schon seit fast 2 Jahren. Wenn ich mal über die Stränge schlage (was durchaus vorkommt!), dann lege ich am nächsten Tag einfach wieder eine ein!“

Achim Sam

Blitzschnell bis zu 2 Kilogramm verlieren

Das Konzept der 24-Stunden-Diät basiert auf einer Abnehmtechnik, die sich durch ihre Schnelligkeit, Zeiteffizienz und Einfachheit im Alltag auszeichnen und gleichzeitig die Risiken herkömmlicher Crash-Diäten minimieren soll. Ziel ist es, innerhalb eines einzigen Tages bis zu 2 kg Körpergewicht zu verlieren.

Die Idee, in nur einem Tag signifikant Gewicht zu verlieren, ist äußerst attraktiv für Menschen, die nach schnellen Lösungen suchen oder kurzfristig ihren Körper für einen besonderen Anlass in Form bringen möchten. Zudem übt die kurze Dauer der Diät eine gewisse psychologische Anziehungskraft im Vergleich zu langfristigen Diätplänen aus, die oft Disziplin und Ausdauer erfordern.

Funktionsweise der 24-Stunden-Diät

Das Konzept der 24-Stunden-Diät basiert auf der Annahme, dass der Körper innerhalb eines kurzen Zeitraums in den Fettverbrennungsmodus umschaltet und überschüssiges Körperfett effizient abbaut. Die Diät setzt auf eine drastische Kalorienreduzierung, begleitet von einer extrem niedrigen Kohlenhydratzufuhr und einer erhöhten Zufuhr von proteinreichen Lebensmitteln. Durch diese Maßnahmen wird ein übermäßiger Insulinanstieg vermieden, was eine ungestörte Fettverbrennung ermöglicht und Heißhungerattacken vermeidet.

Sport spielt eine wichtige Rolle in diesem Abnehmprogramm, um die Kohlenhydratspeicher im Körper zu leeren und den Fettverbrennungsprozess zu maximieren, indem effizient auf die Körperfettreserven zugegriffen wird. Durch das gezielte Bewegungs- und Ernährungsprogramm sollen die „Hunger-/Sättigungshormone“ Ghrelin und Leptin positiv beeinflusst werden, was zu einem reduzierten Appetit trotz geringerer Nahrungsaufnahme führt. Zusätzlich wird der Körper dazu angeregt, schneller auf seine Körperfettreserven zur Energiegewinnung zurückzugreifen.

Plan zur 24-Stunden-Diät

Die 24-Stunden-Diät kombiniert eine kalorienreduzierte, eiweißreiche Kost mit einem speziellen Sportprogramm. Dadurch soll das Insulin in Schach gehalten und eine höhere Fettverbrennung bei gleichzeitig weniger Heißhunger erreicht werden. Dank des exakt aufeinander abgestimmten Bewegungs- und Ernährungsprogramms soll der Gewichtsverlust effektiv gefördert werden.

Werbung
Nutri+ Shop

Kalorienzufuhr

Für Frauen wird eine Aufnahme von etwa 800 Kalorien und für Männer von etwa 1.000 Kalorien empfohlen. Mit dieser Energiemenge soll man besonders effektiv abnehmen können. Es ist wichtig, während der 24-Stunden-Diät nicht vollständig auf Nahrung zu verzichten. Das Fasten könnte dazu führen, dass der Körper seine Energie aus den eigenen Muskelreserven gewinnt, was vermieden werden sollte.

Ernährung

Die Ernährung während der 24-Stunden-Diät ist proteinlastig, was zu einer längeren Sättigung und einem angekurbelten Stoffwechsel führt. Ein eiweißbetonter Snack am Abend optimiert die Fettverbrennung über Nacht. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten und auch für Nichtköche geeignet. Es wird empfohlen, ausreichend zu trinken, vorzugsweise Mineralwasser (ca. 2,5 Liter), um die Stoffwechselprozesse zu unterstützen.

Mahlzeiten

Es ist wichtig, alle vier Mahlzeiten während der 24-Stunden-Diät einzunehmen und keine auszulassen. Die Mahlzeiten sind wie folgt aufgeteilt: ein erstes eiweißreiches Abendessen am Vorabend, gefolgt von Frühstück (200 kcal), Mittagessen (200 kcal), Snack (200 kcal) und Abendessen (200 kcal). Männer haben die Möglichkeit, entweder eine doppelte Portion zu essen oder einen zweiten Snack hinzuzufügen, um auf insgesamt 1.000 Kalorien zu kommen.

Es wird empfohlen, möglichst lange Essenspausen einzuhalten. Als Faustregel für einen ausreichenden Abstand zwischen den Mahlzeiten werden etwa 4 Stunden angegeben. Die Pausen sollen es dem Körper ermöglichen, nicht ständig Insulin auszuschütten und die Fettverbrennung aufrechtzuerhalten.

Lebensmittel

Die Mahlzeiten während der 24-Stunden-Diät sind proteinlastig, was bedeutet, dass sie reich an mageren Eiweißquellen wie Geflügel, Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Eiern sind. Der hohe Eiweißgehalt soll nicht nur zu einer besseren Sättigung beitragen, sondern auch zur Anregung des Stoffwechsels. Auf diese Weise soll das Protein die Fettverbrennung unterstützen und dabei helfen, die Energiezufuhr während der Diät zu regulieren.

Hier sind die Lebensmittel, die während der 24-Stunden-Diät gegessen werden dürfen:

Werbung
Vitafy
  • Fleisch und Fleischwaren: Rind (Steak, Filet, Braten, Tatar, Carpaccio), Schwein (Filet, Schnitzel ohne Panade, Schinken), Geflügel (Hähnchen, Huhn, Pute –möglichst ohne Haut; Geflügelaufschnitt), Lamm (Filet), Wild (Filet)
  • Fisch: Alle Sorten (außer Aal) in fettarmer Zubereitung – also nicht paniert und gebraten, ohne Remoulade oder in Öl eingelegt
  • Eier und Eierspeisen: In fettarmer Zubereitung (kochen, pochieren), als Rührei, Spiegelei oder Omelett
  • Milch und Milchprodukte: Buttermilch, Trinkmilch und Sauerrahmprodukte bis 1,5% Fett, Quark (Magerstufe, 10% Fett und 20% Fett i. Tr.), körniger Frischkäse und fettarmer Frischkäse sowie Weich- und Schnittkäse bis zu 30% Fett i. Tr.
  • Pflanzliche Lebensmittel: Eiweißreiche, kohlenhydratreduzierte Lebensmittel wie Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Kidneybohnen, weiße Bohnen), Sojalebensmittel wie Tofu und Drinks, sowie geringe Mengen an Sonnenblumenkernen, Sesamsaat, Kürbiskernen und ungesalzenen Nüssen
  • Beilagen: Blattsalate aller Art, Sprossen, Tomaten, grüne Paprika, Zucchini, Gurken, Kohlgemüse (auch Sauerkraut), Auberginen, Spargel, Spinat, Mangold, Radieschen, Rettich, Kohlrabi, frische und tiefgefrorene Kräuter oder schonend getrocknete Kräuter, Sellerie

Bei der Zubereitung ist es am besten, das Gemüse als Rohkost zu verzehren oder mit wenig Wasser bissfest zu garen („dünsten“) oder als Wokgemüse zuzubereiten.

Auf folgende Lebensmittel sollte während der 24-Stunden-Diät eher verzichtet werden:

  • Kartoffeln, Nudeln, Reis – also alle stärkehaltigen Beilagen
  • Weißbrot/-brötchen, Waffeln, Croissants
  • Softdrinks, Limonaden, Fruchtsaftgetränke und -nektare
  • Bier und Alkohol im Allgemeinen
  • Eiscreme, Milchprodukte mit viel Zuckerzusatz (z.B. Fruchtjoghurt)
  • Pommes frites, Kartoffelpuffer
  • Süße Früchte wie Bananen, Mangos, Melonen, Papayas, Rosinen, Aprikosen, Ananas. Es sind günstigere Alternativen wie Äpfel, Beeren, Grapefruits, Kirschen, Kiwis oder Orangen möglich.
  • Cornflakes, Pops & Co.
  • Süßspeisen

Ausnahmsweise sind geringe Mengen an Hafervollkornflocken, Hafer- oder Sojabrot, Basmatireis und al dente (bissfest) gekochte Hartweizenteigwaren erlaubt, falls man nicht komplett auf Kohlenhydrate verzichten möchte.

Werbung
Yazio Rabatt

Obwohl der Fokus auf eiweißreichen Lebensmitteln liegt, ist es während der 24-Stunden-Diät dennoch von Bedeutung, auf die empfohlenen Portionsgrößen und Zubereitungsarten zu achten. Denn eiweißreiche Lebensmittel enthalten ebenfalls Kalorien. Um die gewünschten Ergebnisse dieser Diät zu erzielen, ist es daher wichtig, die Energiebilanz im Blick zu behalten. Indem man die Kalorienzufuhr kontrolliert und die empfohlenen Portionen einhält, kann man sicherstellen, dass man innerhalb des gewünschten Kalorienbereichs bleibt und die gewünschten Ergebnisse der 24-Stunden-Diät erreicht.

Sportprogramm

Um den gewünschten Effekt der Fettverbrennung zu erzielen, ist körperliche Bewegung ein essenzieller Bestandteil der 24-Stunden-Diät. Ohne Sport funktioniert die 24-Stunden-Diät nicht. Sowohl trainierte als auch weniger trainierte Personen sollen mit einem gut strukturierten Sportprogramm zu effektiven Fettverbrennern werden.

Das Sportprogramm setzt sich aus einem intensiven Intervalltraining und einem moderaten Ausdauertraining zusammen. Die Intervall- und Ausdauerpläne umfassen verschiedene Sportarten (Laufen, Radfahren, Schwimmen, Stepper/Crosstrainer) und fünf Intensitätsstufen. Das Intervalltraining soll den Körper auf Fettverbrennung programmieren während das Ausdauertraining die Fettverbrennung auf ein Maximum steigern soll. Ziel des Intervalltrainings ist es, zunächst die Kohlenhydratspeicher des Körpers zu leeren, um die Fettvorräte zur Energiegewinnung heranzuziehen. Das anschließende Fettstoffwechseltraining verstärkt diesen Effekt und trägt dazu bei, dass die Pfunde noch schneller schmelzen. Diese Kombination aus Intervall- und Ausdauertraining soll es ermöglichen, schnell Ergebnisse zu erzielen und so blitzschnell eine „gute Figur“ zu machen.

Anleitung und Ablauf zur 24-Stunden-Diät

24-Stunden-Diät Anleitung
Viel Sport und sehr wenig Kalorien sollen das Fett an nur 1 Tag zum Schmelzen bringen (© nd3000 / © wirestock / Envato)

Der Ablauf der 24-Stunden-Diät sind darauf ausgerichtet, innerhalb eines einzigen Tages einen effektiven Gewichtsverlust zu erzielen. Der Plan setzt sich aus drei Mahlzeiten und einem Snack sowie zwei Sporteinheiten zusammen. Der Schlaf sollte ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Werbung
Clav Zink

0. Vorbereitung

Die 24-Stunden-Diät beginnt nicht morgens nach dem Aufstehen, sondern bereits am Vorabend mit einem Intervalltraining. Für eine optimale Vorbereitung sollte man an diesem Tag ein normales Mittagessen einnehmen, jedoch mit einer reduzierten Kohlenhydratzufuhr. Es wird empfohlen, kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Pasta zu vermeiden, um die Effektivität der Diät zu maximieren. Durch die Reduzierung der Kohlenhydrate werden die Kohlenhydratspeicher im Körper geleert.

Etwa 2 Stunden vor dem Training sollte man keine Nahrung mehr zu sich nehmen. Es wird empfohlen, auch auf koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Espresso, Cola und Energy-Drinks zu verzichten. Koffein kann die Kohlenhydratspeicher schonen, was im Rahmen der Diät vermieden werden sollte. Das Ziel ist es, die Kohlenhydratspeicher zu leeren, um den Fettstoffwechsel zu aktivieren.

1. Intervalltraining am Vorabend

Um optimal in die 24-Stunden-Diät zu starten, ist es wichtig, die Kohlenhydratspeicher am Vorabend weitgehend zu leeren. Dadurch wird der Körper dazu angeregt, intensiv auf seine Fettreserven zurückzugreifen. Das Training, das am Nachmittag oder frühen Abend durchgeführt wird, erfordert eine gute körperliche Verfassung, da es anstrengend sein kann. Das bedeutet, dass je nach individuellem Leistungsniveau und Kondition ein mehr oder weniger langes und intensives Intervalltraining (45–120 Minuten) durchgeführt wird. Je nach Fitnesslevel dauert es etwa 60 Minuten, bis die Speicher weitgehend erschöpft sind.

Das Training lässt sich ideal auf dem Laufband oder Fahrradergometer steuern. Joggen, Radfahren, Schwimmen sowie Crosstrainer/Stepper sind ebenfalls geeignet. Die erste intensive Sporteinheit während der 24-Stunden-Diät hat das Ziel, den Körper dazu anzuregen, schnell auf die Fettreserven zuzugreifen und sie als bevorzugte Energiequelle zu nutzen. Durch dieses Training wird gewährleistet, dass am nächsten Tag die Fettdepots von Anfang an maximal zur Energiegewinnung herangezogen werden.

Werbung
NaturesWay Immun-Gummies

2. Nachts ausreichend schlafen

Nachdem der Körper tagsüber hauptsächlich Energie aus Kohlenhydraten gewonnen hat, kann er nach dem Training vermehrt auf Fettreserven zugreifen. Nach dem Training ist es ratsam, ein eiweißreiches Abendessen einzunehmen. Dies trägt dazu bei, die Fettverbrennung über Nacht nicht zu blockieren und den Erhalt der Muskelmasse zu unterstützen. Die letzte große Mahlzeit sollte 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen eingeplant werden, um die Bildung wichtiger Wachstumshormone anzuregen. Die Aufnahme von Kohlenhydraten wie süßen Getränken, Knabbereien und Schokolade sollte abends vermieden werden, um eine Insulinausschüttung zu vermeiden.

Es wird empfohlen, für mindestens 7 Stunden Schlaf zu sorgen, da Schlafmangel das Hungergefühl verstärken kann. Ein Schlafmangel führt dazu, dass der Körper das Sättigungshormon Leptin reduziert und gleichzeitig mehr appetitanregendes Ghrelin produziert. Eine dunkle Umgebung im Schlafzimmer fördert die Produktion von Melatonin (Schlafhormon) und ermöglicht einen tiefen und erholsamen Schlaf.

3. Frühstück

Der Tag startet mit einem reichhaltigen Frühstück (200 kcal), das eiweißbetont und kohlenhydratarm ist. Beispiele für Rezepte zum Frühstück während der 24-Stunden-Diät sind Gemüse-Eier-Fladen, Himbeer-Frischkäse, Ei und Erdbeerquark oder ein Bündner Frühstück. Wer morgens gerne Eier isst, kann auch weitere Eierspeisen wie Spiegelei auf Lachs oder Rührei mit Kräutern und Champignons zubereiten.

4. Stoffwechseltraining

Um die Fettverbrennung weiter zu fördern, empfiehlt es sich, ein leichtes Stoffwechseltraining durchzuführen. Auch wenn man sich nach dem anstrengenden Training am Vorabend und der Umstellung der Ernährung vielleicht etwas müde fühlt, sollte man sich dennoch zu einer leichten Trainingseinheit aufraffen, betont gemäßigt und wirklich leicht. Dabei ist darauf zu achten, dass man sich während des Trainings noch unterhalten kann. Wer sich besonders erschöpft fühlt, kann auch walken oder zügig gehen. Das Ziel dieses Trainings ist es, eine moderate und lockere Bewegung auszuführen, um nach der Mahlzeit auf den maximalen Fettstoffwechsel umzuschalten, ohne dabei die Muskeln anzugreifen. Die Integration des Stoffwechseltraining in den Ablauf der 24-Stunden-Diät, soll die Fettverbrennung unterstützen und gleichzeitig die Muskelmasse erhalten.

Werbung
Clav Zink

5. Mittagessen

Im Rahmen der 24-Stunden-Diät sollte auf keinen Fall auf das Mittagessen verzichtet werden. Das Mittagessen (200 kcal) besteht ebenfalls aus kohlenhydratarmen und proteinreichen Lebensmitteln wie Fisch, Geflügel, Fleisch und vegetarischen Alternativen. Rezepte für das Mittagessen während der 24-Stunden-Diät umfassen Fischgerichte wie Seezungenröllchen auf Blattspinat, Lengfischfilet auf Schmorgurken oder Lachsfilet im Gemüsebett. Fleischliebhaber haben die Auswahl zwischen Geflügelgerichten wie einer exotischen Hähnchenpfanne oder einem Gemüse-Hühner-Topf sowie Gerichten mit Schwein und Rind wie mediterranen Schweinemedaillons, Rindergeschnetzeltem mit Gemüse oder Filetsteak mit Kräuterquark und Salat. Vegetarier finden Rezepte mit gebackenem Schafskäse, knackigem Salat mit Harzer Käse, einem Pilz-Lauch-Wok mit Tofu oder einer Pilzpfanne.

6. Snack

Abends wird empfohlen, einen eiweißbetonten Snack einzunehmen, um die Fettverbrennung während des Schlafs zu optimieren. Beispiele für Snacks während der 24-Stunden-Diät sind Erdbeerquark, Powerquark, Limetten-Buttermilch, Gurken-Lassi und Tomaten-Kefir-Drink. Männer haben die Möglichkeit, entweder einen zweiten Snack einzunehmen oder eine doppelte Portion einer der Hauptmahlzeiten zu essen. Frauen können, falls die vorgegebene Kalorienmenge (ca. 800 kcal) bereits mit dem Frühstück, Mittag- und Abendessen gedeckt ist, auf den Zwischensnack verzichten.

7. Abendessen

Das Abendessen (200 kcal) ist die letzte Mahlzeit der 24-Stunden-Diät. Für das Abendessen stehen verschiedene Rezepte zur Auswahl, darunter Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten wie im Wok gedämpftes Fischfilet auf Blattspinat, Lachs im Spinatbett und Meeresfrüchtegerichte, Gurkenkaltschale mit Kefir und Nordseekrabben oder Krabbencocktail. Wer abends gerne Fleisch ist, erhält Rezepte für Schinkensalat, Rindercarpaccio und Steak mit Cherrytomaten an die Hand. Weitere Rezepte für das Abendessen während der 24-Stunden-Diät umfassen Spargel-Ei-Salat oder Joghurt-Dill-Eier, griechischen Salat sowie Tomatencremesuppe mit Champignons. Nach dem Abendessen sollte man wieder für einen reichlichen und guten Schlaf sorgen.

Werbung
Yazio Rabatt

Wie geht es nach 24 Stunden weiter?

Nach der 24-Stunden-Diät legen die Autoren Wert auf einen langfristigen Ansatz zur Gewichtsabnahme und -erhaltung. Der „Fett-weg-Tag“ dient als Initialzündung und wöchentlicher Zwischensprint, während das Buch umfangreiche Informationen und Strategien bietet, um dauerhaft schlank zu bleiben. Es werden gesunde Essgewohnheiten vermittelt, um weiter abzunehmen und das Gewicht konstant zu halten. Die 24-Stunden-Diät sollte nicht dauerhaft durchgeführt werden, sondern ein- bis zweimal pro Woche als Ergänzung, bis das Zielgewicht erreicht ist. Die Autoren betonen, dass Disziplin und sportlicher Ehrgeiz erforderlich sind und dass das Konzept im Rahmen eines nachhaltigen Lebensstils betrachtet werden sollte. Das Buch enthält zusätzlich Food-Checklisten, Tipps gegen Heißhunger und Anleitungen für Restaurantbesuche, um den Alltag figurbewusster zu gestalten und langfristige Erfolge zu erzielen. Es wird auch aufgezeigt, wie man in den Tagen nach und zwischen der 24-Stunden-Diät seine Gewohnheiten umprogrammieren kann, um eine langfristig gesunde Ernährung zu erreichen.

Ist die 24-Stunden-Diät das Richtige für mich?

Bevor man mit der 24-Stunden-Diät beginnt, ist es wichtig zu wissen, für wen dieses Programm geeignet ist und wer besser davon absehen sollte.

Für wen ist die 24-Stunden-Diät geeignet?

Die 24-Stunden-Diät ist für Personen geeignet, die körperlich fit und gesund sind, da das Programm mit einem Intensivtraining am Vorabend beginnt. Es wird empfohlen, bei Kreislaufproblemen Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Da das Programm jedoch nur an einem einzigen Tag pro Woche durchgeführt wird, stellt es keine langfristige körperliche Belastung dar und birgt kein Risiko einer Mangelversorgung.

Für wen ist die 24-Stunden-Diät ungeeignet?

Die 24-Stunden-Diät ist gesundheitlich unbedenklich, jedoch wird empfohlen, bei Unsicherheiten einen Arzt zu konsultieren. Die Diät ist ungeeignet für Personen mit krankhaftem Über- oder Untergewicht, während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei chronischer Niereninsuffizienz, Leberfunktionsstörungen, Diabetes, bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bei Kindern und Jugendlichen. Vor Beginn der Diät sollte man bei Bedenken oder spezifischen gesundheitlichen Bedingungen ärztlichen Rat einholen.

Vor- und Nachteile der 24-Stunden-Diät: Was man wissen sollte

Die 24-Stunden-Diät hat sich als beliebtes Abnehmprogramm etabliert und verspricht schnelle Ergebnisse in nur einem Tag. Doch wie bei jeder Diät gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Werbung
Vitafy

Vorteile der 24-Stunden-Diät

  1. Schnelle Ergebnisse: Die 24-Stunden-Diät zielt auf einen schnellen Gewichtsverlust von bis zu 2 kg ab, wodurch sichtbare Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit erzielt werden können.
  2. Einfache Umsetzung: Das Konzept der Diät ist einfach und leicht zu verstehen. Es erfordert keine komplexen Vorbereitungen oder langfristige Verpflichtungen.
  3. Stoffwechselanregung: Durch die Kombination aus kalorienreduzierter, eiweißreicher Ernährung und speziellem Sportprogramm kann der Stoffwechsel angeregt werden, was zu einer erhöhten Fettverbrennung führen kann.
  4. Muskelschutz: Die proteinreiche Kost während der Diät kann dazu beitragen, den Muskelschwund während des Gewichtsverlusts zu minimieren.
  5. Motivationsschub: Der schnelle Gewichtsverlust während der 24-Stunden-Diät kann als Motivationsschub dienen, um weiterhin gesunde Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten beizubehalten.
  6. Gesundheitlich unbedenklich: Die 24-Stunden-Diät ist für Personen mit einer guten gesundheitlichen Verfassung aufgrund der kurzen Dauer i. d. R. gesundheitlich unbedenklich.

Nachteile der 24-Stunden-Diät

  1. Kurzfristige Wirkung: Da es sich um eine kurzfristige Diät handelt, besteht die Gefahr, dass der Gewichtsverlust nicht langfristig aufrechterhalten wird und möglicherweise ein Jo-Jo-Effekt eintritt.
  2. Wasser- statt Fettverlust: Der Großteil des Gewichtsverlusts während der Diät resultiert aus der Reduzierung von Wasser aus dem Abbau der Glykogenspeicher und nicht aus dem Abbau von Fett.
  3. Potenzielles Hungergefühl: Aufgrund der stark begrenzten Kalorienzufuhr und des extrem hohen Kaloriendefizits während der 24-Stunden-Diät kann es trotz eiweißreicher Kost zu einem erhöhten Hungergefühl kommen.
  4. Mangelnde Vielfalt: Während der Diät werden bestimmte Lebensmittelgruppen (z. B. Kohlenhydratquellen) begrenzt, was zu einer eingeschränkten Vielfalt und möglicherweise zu einer einseitigen Ernährung führen kann.
  5. Verteuflung von Insulin und Kohlenhydraten: Die Diät stellt Insulin und Kohlenhydrate als negative Faktoren dar, obwohl sie für eine ausgewogene Ernährung und den Körper von wesentlicher Bedeutung sind.
  6. Herausforderndes Durchhalten: Die strikten Vorgaben der 24-Stunden-Diät in puncto Ernährung und Sport erfordern Disziplin und Durchhaltevermögen.
  7. Anspruchsvolles Sportprogramm: Das zeitintensive und ermüdende Sportprogramm sowie die anspruchsvollen Trainingspläne können eine zusätzliche Herausforderung für Einsteiger oder unsportliche Personen darstellen.
  8. Eingeschränkte Zielgruppe: Die Diät ist am besten für fitte normalgewichtige oder leicht übergewichtige Personen geeignet und nicht für Menschen mit bestimmten Gesundheitszuständen oder Adipositas.
  9. Nicht als Dauerernährung geeignet: Die 24-Stunden-Diät ist nicht als Dauerernährung geeignet, da sie auf eine extreme Kalorienrestriktion setzt und wichtige Nährstoffe langfristig nicht ausreichend bereitstellt, was zu Mangelerscheinungen und gesundheitlichen Risiken führen kann.
  10. Begrenzte Langzeitstrategie: Die 24-Stunden-Diät allein bietet keine langfristige Strategie für eine nachhaltige Gewichtsabnahme und Gewichtskontrolle. Es ist wichtig, langfristig gesunde Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten zu entwickeln, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Wissenschaftlicher Hintergrund und Evidenz

Um ein besseres Verständnis für die Wirksamkeit, Sicherheit und potenzielle Vor- und Nachteile der 24-Stunden-Diät zu gewinnen, ist es wichtig, einen Blick auf den wissenschaftlichen Hintergrund und die Evidenzlage zu werfen.

Bewertung der wissenschaftlichen Grundlage der 24-Stunden-Diät

Die 24-Stunden-Diät basiert auf Grundprinzipien der Kalorienreduktion, einer erhöhten Proteinzufuhr, des Ausdauertrainings und der Fettverbrennung. Eine reduzierte Kalorienzufuhr über einen kurzen Zeitraum kann zu einem schnellen Gewichtsverlust führen. Es wird angenommen, dass eine kalorienreduzierte Ernährung den Körper dazu zwingt, auf seine Fettreserven zuzugreifen, um Energie zu gewinnen. Dies kann zu einem Verlust von Wasser und Körperfett führen.1Ardavani, A., Aziz, H., Smith, K., Atherton, P. J., Phillips, B. E., & Idris, I. (2021). The Effects of Very Low Energy Diets and Low Energy Diets with Exercise Training on Skeletal Muscle Mass: A Narrative Review. Advances in therapy38(1), 149–163. https://doi.org/10.1007/s12325-020-01562-0. 2Murray, B., & Rosenbloom, C. (2018). Fundamentals of glycogen metabolism for coaches and athletes. Nutrition reviews76(4), 243–259. https://doi.org/10.1093/nutrit/nuy001.

Werbung
Yazio Rabatt

Eine Anhebung der Proteinzufuhr während einer kalorienreduzierten Diät bietet für die Energiebilanz mehrere Vorteile. Erstens haben Proteine einen deutlich höheren thermischen Effekt als Kohlenhydrate und Fette. Zweitens verhindert die Proteinzufuhr eine Abnahme der fettfreien Masse, was dazu beiträgt, den Grundumsatz trotz Gewichtsabnahme aufrechtzuerhalten. Drittens tragen Proteine zu einer erhöhten Sättigung bei.3Moon, J., & Koh, G. (2020). Clinical Evidence and Mechanisms of High-Protein Diet-Induced Weight Loss. Journal of obesity & metabolic syndrome29(3), 166–173. https://doi.org/10.7570/jomes20028.

Der Ausdauersport in der 24-Stunden-Diät empfohlen wird, hat sich als effektive Methode zur Steigerung des Energieverbrauchs und der Fettverbrennung erwiesen. Intensive Trainingsintervalle, die sich mit Erholungsphasen abwechseln sowie moderate Ausdauereinheiten können den Stoffwechsel ankurbeln, Kalorienverbrauch steigern und den Körper dazu bringen, vermehrt auf Fett als Energiequelle zurückzugreifen 4Atakan, M. M., Li, Y., Koşar, Ş. N., Turnagöl, H. H., & Yan, X. (2021). Evidence-Based Effects of High-Intensity Interval Training on Exercise Capacity and Health: A Review with Historical Perspective. International journal of environmental research and public health18(13), 7201. https://doi.org/10.3390/ijerph18137201. 5Atakan, M. M., Guzel, Y., Shrestha, N., Kosar, S. N., Grgic, J., Astorino, T. A., Turnagol, H. H., & Pedisic, Z. (2022). Effects of high-intensity interval training (HIIT) and sprint interval training (SIT) on fat oxidation during exercise: a systematic review and meta-analysis. British journal of sports medicine, bjsports-2021-105181. Advance online publication. https://doi.org/10.1136/bjsports-2021-105181..

Obwohl diese Grundprinzipien gut erforscht sind, gibt es nur begrenzte spezifische Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit der 24-Stunden-Diät selbst. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen und die Nachhaltigkeit dieser Diät zu bewerten.

Forschungsergebnisse und Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit

Um eine wissenschaftliche Basis für die 24-Stunden-Diät zu schaffen, wurde im März 2010 eine Pilotuntersuchung an der Universität Freiburg durchgeführt. Obwohl das Buch keine Quelle zur Publikation nennt, werden die wichtigsten Ergebnisse genannt. Demnach erreichten alle Probanden, einschließlich weniger sportlicher Personen, schnell die maximale Fettverbrennung. Die spezielle eiweißreiche Ernährung hatte kaum Einfluss auf die extreme Fettverbrennung, was bedeutet, dass die 24-Stunden-Diät die maximale Energiegewinnung aus Körperfett ermöglicht.

Werbung
Clav Zink

Der durchschnittliche Gewichtsverlust betrug 1,42 kg, wobei der höchste Wert bei 2,01 kg und der niedrigste bei 0,56 kg lag. Der Bauchumfang reduzierte sich durchschnittlich um 0,83 cm und in einigen Fällen um bis zu 1,3 cm. Aufgrund der hohen Fettverbrennungsrate und des guten körperlichen Zustands der Probanden nach der Diät kann davon ausgegangen werden, dass ein maximaler Fettverlust bei gleichzeitig geringem Muskelverlust erreicht wird. Daher sind die üblichen Folgen von Crash-Diäten, wie ein verstärkter Jo-Jo-Effekt, nicht zu befürchten. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Aussagen spekulativ sind, da keine Ergebnisse zur Veränderung der Körperzusammensetzung der Probanden berichtet werden.

Ist die 24-Stunden-Diät eine „Diätrevolution“?

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Gewichtsverlust nicht mit einem Fettverlust gleichzusetzen ist. Die 24-Stunden-Diät provoziert mit dem Verzicht auf Kohlenhydrate, der sehr niedrigen Kalorienzufuhr und den ausgiebigen Sporteinheiten den Abbau von Glykogen im Körper, was zu einem vorübergehenden rapiden Gewichtsverlust führt. Dieser Gewichtsverlust ist hauptsächlich auf den Verlust von Wasser und Glykogen zurückzuführen und nicht auf den Abbau von Körperfett. Immerhin speichert 1 Gramm Glycogen mindestens 3 g Wasser6Fernandez‐Elias V. E., Ortega J. F., Nelson R. K., and Mora‐Rodriguez R.. 2015. Relationship between muscle water and glycogen recovery after prolonged exercise in the heat in humans. Eur. J. Appl. Physiol. 115:1919–1926.. Bei durchschnittlichen Glykogenspeichern zwischen 400–500 g ergibt dies rein rechnerisch einen Gewichtsverlust (Wasserverlust) von 1,2–1,5 kg7Jornayvaz, F. R., Samuel, V. T., & Shulman, G. I. (2010). The role of muscle insulin resistance in the pathogenesis of atherogenic dyslipidemia and nonalcoholic fatty liver disease associated with the metabolic syndrome. Annual review of nutrition30, 273–290. https://doi.org/10.1146/annurev.nutr.012809.104726. Um ein Kilogramm reines Körperfett abzunehmen, müssen 7.700 kcal eingespart werden8Hall K. D. (2008). What is the required energy deficit per unit weight loss?. International journal of obesity (2005), 32(3), 573–576. doi:10.1038/sj.ijo.0803720.. Selbst bei einem extrem hohen Kaloriendefizit von 3.100 kcal, welches im Buch als Beispiel angeführt wird, wäre „nur“ ein Fettverlust von etwa 400 g erzielbar.

Werbung
Medicom Omega3

Die 24-Stunden-Diät ist daher keine Diätrevolution. Der langfristige Erfolg und die langfristige Gewichtskontrolle erfordern eine dauerhafte Veränderung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten. Die Diät kann als Kickstart dienen, aber eine langfristige Gewichtsabnahme erfordert einen kontinuierlichen Einsatz und eine ausgewogene, individuell angepasste Ernährung und regelmäßige Bewegung. Die Auswahl der Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine, Fette) ist dabei für den Gewichtsverlust weniger entscheidend als das Erreichen eines Kaloriendefizits9Kim J. Y. (2021). Optimal Diet Strategies for Weight Loss and Weight Loss Maintenance. Journal of obesity & metabolic syndrome30(1), 20–31. https://doi.org/10.7570/jomes20065. 10Ge, L., Sadeghirad, B., Ball, G. D. C., da Costa, B. R., Hitchcock, C. L., Svendrovski, A., Kiflen, R., Quadri, K., Kwon, H. Y., Karamouzian, M., Adams-Webber, T., Ahmed, W., Damanhoury, S., Zeraatkar, D., Nikolakopoulou, A., Tsuyuki, R. T., Tian, J., Yang, K., Guyatt, G. H., & Johnston, B. C. (2020). Comparison of dietary macronutrient patterns of 14 popular named dietary programmes for weight and cardiovascular risk factor reduction in adults: systematic review and network meta-analysis of randomised trials. BMJ (Clinical research ed.)369, m696. https://doi.org/10.1136/bmj.m696. 11Strasser, B., Spreitzer, A., & Haber, P. (2007). Fat loss depends on energy deficit only, independently of the method for weight loss. Annals of nutrition & metabolism51(5), 428–432. https://doi.org/10.1159/000111162.. Eine ausreichende Proteinzufuhr kann sättigend wirken und einem Muskelabbau vorbeugen, jedoch können auch kohlenhydratreiche Lebensmittel mit niedriger Energiedichte und hohem Ballaststoffanteil positive Effekte haben12Koliaki, C., Spinos, T., Spinou, Μ., Brinia, Μ. E., Mitsopoulou, D., & Katsilambros, N. (2018). Defining the Optimal Dietary Approach for Safe, Effective and Sustainable Weight Loss in Overweight and Obese Adults. Healthcare (Basel, Switzerland)6(3), 73. https://doi.org/10.3390/healthcare6030073. 13Melby, C. L., Paris, H. L., Foright, R. M., & Peth, J. (2017). Attenuating the Biologic Drive for Weight Regain Following Weight Loss: Must What Goes Down Always Go Back Up?. Nutrients, 9(5), 468. doi:10.3390/nu9050468..

Alternativen und langfristige Ansätze

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die individuellen Gewichtsziele zu erreichen und dabei gleichzeitig eine gesunde und nachhaltige Gewichtsmanagement-Routine zu etablieren. Im Folgenden werden verschiedene alternative Optionen und Strategien zur Gewichtsabnahme und -erhaltung vorgestellt.

Bedeutung ausgewogener Ernährung und nachhaltiger Gewohnheiten

Eine ausgewogene Ernährung und die Entwicklung nachhaltiger Gewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle für langfristigen Erfolg bei der Gewichtsabnahme und -erhaltung. Anstelle von kurzfristigen Diäten sollten langfristige Ernährungsumstellungen angestrebt werden, die auf einer ausgewogenen Auswahl an Nahrungsmitteln basieren. Eine ausgewogene Ernährung sollte reich an frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Protein und gesunden Fetten sein. Zudem ist es wichtig, eine angemessene Kalorienzufuhr zu gewährleisten und auf Überessen zu verzichten.

Andere Diätansätze und Strategien

Es gibt zahlreiche alternative Diätansätze und Strategien zur 24-Stunden-Diät, die eine langfristige Gewichtsabnahme unterstützen können. Dazu gehören u. a. die Low-Carb-Diät, Mediterrane Diät, die DASH-Diät und flexible Ernährungsansätze wie Intuitives Essen und Portionenkontrolle. Diese Diäten betonen unterschiedliche Aspekte wie die Reduzierung von Kohlenhydraten, den Verzehr von gesunden Fetten und die Förderung einer ausgewogenen Ernährung. Es ist wichtig, individuell den besten Ansatz zu finden, der zu den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Werbung
Vitafy

Rolle von Bewegung und Sport für langfristigen Erfolg

Bewegung und regelmäßige körperliche Aktivität spielen eine wesentliche Rolle bei langfristigem Gewichtsverlust und der Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils. Kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung können regelmäßige Sporteinheiten den Stoffwechsel ankurbeln, die Fettverbrennung unterstützen, die Muskelmasse erhalten und das Wohlbefinden steigern. Verschiedene Aktivitäten wie Ausdauertraining, Krafttraining, Yoga oder andere Sportarten können individuell gewählt werden, um die eigenen Fitnessziele zu erreichen und den langfristigen Erfolg zu fördern. Es ist wichtig, eine Aktivität zu finden, die Freude bereitet und in den Alltag integriert werden kann.

Fazit zur 24-Stunden-Diät

Die 24-Stunden-Diät zielt auf einen schnellen Gewichtsverlust ab, indem sie eine sehr geringe Kalorienzufuhr mit einem intensiven Sportprogramm kombiniert. Die Diät verspricht einen hohen Fettverlust und eine gesteigerte Fettverbrennung. Allerdings wurden auch potenzielle Herausforderungen und Einschränkungen der Diät aufgezeigt.

Zu den Vorteilen der 24-Stunden-Diät zählen der kurze Zeitrahmen von nur 24 Stunden, klare Regeln und die Möglichkeit eines schnellen, motivierenden Gewichtsverlusts. Allerdings müssen auch die Nachteile und potenziellen Risiken in Betracht gezogen werden, wie z. B. der vorwiegende Verlust von Wasser statt Fett, die extrem niedrige Kalorienzufuhr und die Herausforderungen des intensiven Sportprogramms. Zudem wurde deutlich, dass die 24-Stunden-Diät keine langfristige Lösung ist und eine dauerhafte Ernährungsumstellung und Bewegungssteigerung erforderlich sind, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Die 24-Stunden-Diät bietet eine interessante und kurzfristige Methode zur Gewichtsabnahme, kann aber keine nachhaltige Lösung für langfristige Ergebnisse und einen gesunden Lebensstil bieten.

Um langfristig erfolgreich Gewicht zu verlieren und gesund zu bleiben, ist es ratsam, eine individuell angepasste Herangehensweise zu wählen. Dies beinhaltet eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist und auf persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen basiert. Eine moderate, regelmäßige körperliche Aktivität, die sowohl Ausdauertraining als auch Krafttraining beinhaltet, ist ebenfalls entscheidend. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und auf eine nachhaltige Gewichtsabnahme hinzuarbeiten, anstatt sich auf schnelle, kurzfristige Lösungen zu konzentrieren.

Werbung
Gourvita Feinkost

Abschließend kann gesagt werden, dass die 24-Stunden-Diät eine Möglichkeit sein kann, kurzfristig Gewicht zu verlieren. Es ist jedoch wichtig, ihre Vor- und Nachteile abzuwägen und sie in einen breiteren Kontext einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise zu stellen. Individuelle Beratung durch einen Fachmann oder eine Fachfrau kann dabei helfen, die passende Herangehensweise zu finden und langfristige Erfolge zu erzielen.

Werbung
Gymondo Yoga

Mehr zum Thema Ernährung

Anti-Aging-Ernährung: Was die Haut braucht, um gesund zu altern

Intuitives Essen: Gesund, entspannt und ganz ohne Kalorienzählen

Beste Diät zum Abnehmen: Kalorien, Makros oder Meal-Timing?

Einfache Low Carb Gerichte: Für Frühstück, Mittag- & Abendessen

Einstieg in die Low-Carb-Ernährung: So gelingt dir der Start

Was ist Intervallfasten? Methoden, Vorteile, Nachteile & Einstieg

Werbung
Gymondo Präventionskurse

Neueste Artikel

Obesitas-Hypoventilationssyndrom: Harmlos oder gefährlich?

Effektives Homeworkout statt Gym: 5 Online-Fitness-Alternativen

Abwehrkräfte stärken: So bringst du dein Immunsystem auf Trab!

Auberginenauflauf vegetarisch genießen – Ein Klassiker aus Italien

Gewichtszunahme trotz Sport: Ursachen, Lösungen und Tipps

Vegetarische Lasagne: So gut, dass man das Fleisch nicht vermisst

Werbung
Nutri+ Shop